Satz ID ICABQZ9dAQUH9kihhIMrLKKVR1A


de
Der 4. Priester des Amun in Karnak, der berichtende Gottesdiener, der Vorsteher des großen Senedj, Oberster der Räucherarmträger vor Amun, 2. Priester des Chons in Theben, Sem-Priester des Sokar, befindlich in Karnak, Vorsteher der Siegel, Herrscher des Bat, der große beliebte Freund, der Begleiter des Herrn der beiden Länder, der "Die beiden Augen des Königs in Karnak", der Schreiber, der den Festbedarf nach Benenet bringt (= Chons-Tempel), der "die Zunge des Königs in Oberägypten" Djed-Chons-juef-anch, gerechtfertigt, den die Hausherrin und Edle Nes-Chons-pa-chered, gerechtfertigt, geboren hat, welche die Tochter des 1. Priesters des Amun, Vorstehers von Oberägypten Juput, gerechtfertigt, ist, welcher der Sohn eines Königs, des Herrn der Beiden Länder Scheschonq-mer-Amun (II.), dem Leben gegeben ist, ist.

Persistente ID: ICABQZ9dAQUH9kihhIMrLKKVR1A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQZ9dAQUH9kihhIMrLKKVR1A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Anja Weber, Daniel A. Werning, Satz ID ICABQZ9dAQUH9kihhIMrLKKVR1A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQZ9dAQUH9kihhIMrLKKVR1A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQZ9dAQUH9kihhIMrLKKVR1A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)