Satz ID ICABQpYHHJw0QEtdigFUczQW5wk


de
Die Kinder der Götter sind in Klage (oder: am Klagen).

Kommentare
  • - ms.pl nṯr.pl m nḫ.wj: Der Text wurde umgedeutet aus „der die Götter (schon) als Kind geboren/geformt hat“. Diese Umdeutung findet sich nicht als Variante bei Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch, 159. Das Determinativ von nḫ.wj ist A2 (der Mann mit Hand am Mund) und nicht A17 (Kind mit Hand am Mund) (anders Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch, 389). Sofern sich die vorangehende Passage auf die Geburt der Götter Schu und Tefnut durch Masturbation bezieht, könnte eine Teilemendation lauten: „der groß mit seiner Faust ist, der die Götter im Stöhnen geboren hat“.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 22.05.2020, letzte Revision: 01.10.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICABQpYHHJw0QEtdigFUczQW5wk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQpYHHJw0QEtdigFUczQW5wk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Daniel A. Werning, Satz ID ICABQpYHHJw0QEtdigFUczQW5wk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQpYHHJw0QEtdigFUczQW5wk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABQpYHHJw0QEtdigFUczQW5wk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)