Satz ID ICABaTjLUIkhbEkJjp4lcgMIxys (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

jn Ḥr.w jyi̯ G, x+8 3Q zerstört [wrr.t] =j [s]ḥ ḥꜣb [___] =j G, x+9 unbekannte Zahl an Kolumnen zerstört?


    particle
    de
    [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de
    Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de
    kommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    G, x+8
     
     

     
     




    3Q zerstört
     
     

     
     

    substantive_fem
    de
    die Große (Krone von O.Äg.)

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de
    Zelt; Halle

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Fest

    (unspecified)
    N.m:sg




    [___]
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    G, x+9
     
     

     
     




    unbekannte Zahl an Kolumnen zerstört?
     
     

     
     
de
Es ist Horus, der gekommen ist [---] meine Weiße Krone, das Festzelt meines [---]
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 17.06.2020, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • [s]ḥ ḥꜣb: Ergänzung und Lesung mit Gardiner, Ramesseum Papyri, Taf. 24A und Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 288 und 10. Zur Schreibung s. Fragment N, x+4. Das Wort ḥꜣb scheint nur mit der Alabasterschale Gardiner Sign-list W3 und Pluralstrichen geschrieben zu sein – jedenfalls stehen Pluralstriche in Fragment N, x+4.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

  • Das Suffixpronomen ist anmerkenswert. Identifiziert sich der Sprecher hier mit dem König oder mit Atum? Oder ist der Satz Teil einer wörtlichen Rede einer Gottheit, vielleicht des zuvor genannten Horus?

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

  • Die Fragmente G und H tragen beide (denselben?) Text auf der Rückseite. Allerdings bedarf es näherer Studien, um festzustellen, ob er dabei hilft, den Abstand zwischen beiden Fragmenten näher zu bestimmen.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICABaTjLUIkhbEkJjp4lcgMIxys
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaTjLUIkhbEkJjp4lcgMIxys

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Satz ID ICABaTjLUIkhbEkJjp4lcgMIxys <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaTjLUIkhbEkJjp4lcgMIxys>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaTjLUIkhbEkJjp4lcgMIxys, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)