Satz ID ICADCWKyB9qD5ETzp53TCfMQJuY



    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Priester

    (unspecified)
    N.m:sg


    (n)
     
     

    (unedited)


    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Soknopaios

    (unspecified)
    DIVN


    9
     
     

     
     

    gods_name
     

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Nepherses [Form der Isis]

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Sache, Angelegenheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de veranlassen [vgl. auch tꜣ!]

    (unspecified)
    V

    verb
    de [reflexiv] aufhören, sich zurückziehen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sich [abh. Pron. 3. Pers. Sgl. m. und fem.]

    (unspecified)
    =3sg.c


    10
     
     

     
     


    (n)
     
     

    (unedited)


    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
     

    (unspecified)
    N.m:sg


    (n)
     
     

    (unedited)


    gods_name
    de Soknopaios

    (unspecified)
    DIVN

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Tür, Eingang

    (unspecified)
    N.m:sg


    11
     
     

     
     

    undefined
    de nördlich

    (unspecified)
    (undefined)

de Die Priester des Gottes Soknopaios und der Isis Nepherses beredeten die Angelegenheit, um zu veranlassen, daß er sich vom Tempel des Soknopaios, der am Nordtor ist, zu entfernt.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 04.11.2020, letzte Änderung: 23.09.2022)

Kommentare
  • Bresciani liest - wohl versehentlich - nṯr ꜥꜣ ; ꜥꜣ steht aber nicht da.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; Datensatz erstellt: 04.11.2020, letzte Revision: 04.11.2020

  • Die Stelle, von der letztlich das Verständnis der ganzen Urkunde abhängt, ist unklar. Bresciani übersetzt den Satz „I sacerdoti del grande dio Soknopaio“ (…) „gli rivolsero il discorso per fargli terminare il tempio di Soknopaio alla porta settentrionale“. Sie faßt also lk mit Reflexivpronomen als "(eine Arbeit) beenden" auf.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; Datensatz erstellt: 04.11.2020, letzte Revision: 04.11.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICADCWKyB9qD5ETzp53TCfMQJuY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICADCWKyB9qD5ETzp53TCfMQJuY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, Satz ID ICADCWKyB9qD5ETzp53TCfMQJuY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICADCWKyB9qD5ETzp53TCfMQJuY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICADCWKyB9qD5ETzp53TCfMQJuY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)