Satz ID ICEBFnb12SctuUbVohR0gSQlg2Q



    particle
    de [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    verb_3-inf
    de sich mischen (unter)

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr




    Vso. 108
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Kleinvieh (allg. Bez.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Diener

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    Vso. 109
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Dienerin

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    substantive_masc
    de Gerste

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Emmer

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wir werden sie (mit) (Vso. 108) Vieh, Ziegen, Dienern, (Vso. 109) Dienerin(nen), Gerste (und) Emmer sein (wörtl. sich mischen unter) lassen.

Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: 21.04.2021, letzte Änderung: 12.10.2023)

Kommentare
  • bꜣk.j: Der Schreiber unterscheidet in diesem Text bei der Klassifizierung des Begriffs bꜣk.t „Dienerin“ (Wb 1, 430.5–10) nicht sehr sorgfältig von bꜣk „Diener“ (Wb 1, 429.6–430.3) und bꜣk „Arbeit“ (Wb 1, 427.13–428.15). Zwei Belegen, in denen bꜣk.t richtig mit der sitzenden Frau (B1) klassifiziert ist (Rto. 5; Vso. 6), stehen zwei weitere gegenüber, in denen er einmal (Rto. 101) bꜣk.t mit dem sitzenden Mann (A1) und ein anderes Mal (Vso. 64) mit Buchrolle (Y1) und schlagendem Mann (A24) klassifiziert. Auch bei der Klassifizierung des Ausdrucks „Diener und Dienerinnen“, der im Text zweimal belegt ist (Vso. 108–9 u. 111), schreibt er nicht sorgfältig: der Pluralklassifikator fehlt in beiden Belegstellen bei bꜣk.wt und auch im zweiten Beleg beim vorausgehenden bꜣk.w. In beiden Fällen klassifiziert er die männlichen Diener zusätzlich zum sitzenden und schlagenden Mann (A1 und A24) mit der Buchrolle (Y1), die an sich nur bei dem Begriff „Arbeit“ Sinn macht. Im Papyrus BM 10083 (L1), der für die gleiche Besitzerin aufgesetzt wurde und eventuell vom gleichen Schreiber stammt, sind alle Schreibungen der entsprechenden Ausdrücke (bꜣk.t: Vso. x+21 u. 59; bꜣk.w bꜣk.wt: Vso. x+66) vorbildlich.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum; Datensatz erstellt: 30.06.2021, letzte Revision: 12.10.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEBFnb12SctuUbVohR0gSQlg2Q
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBFnb12SctuUbVohR0gSQlg2Q

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, Svenja Damm, Satz ID ICEBFnb12SctuUbVohR0gSQlg2Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBFnb12SctuUbVohR0gSQlg2Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.5, 26.7.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBFnb12SctuUbVohR0gSQlg2Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)