Satz ID ICEDSUX2yrVUI0aonTTfiz5fPp0



    epith_god
    de Führer der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN




    vso X+1, x+5
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de führen; leiten

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de mich [Enkl. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    =1sg

de Leiter der Beiden Länder, du hast mich angeleitet.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 15.12.2021, letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Die Nominalverbindung „Leiter der Beiden Länder“ bzw. der beiden Landesteile, d.h. Leiter Ägyptens, kann, wenn auch nicht sehr häufig, als Epitheton verschiedener Götter verwendet werden (LGG VI, 629c-630a). Mit drei Belegen bezieht es sich am häufigsten auf Thot, einmal, in den Sargtexten, auch auf Horus. Wenn man dieses Epitheton hier noch an den vorherigen Satz hängt, in dem sich der Redner vielleicht mit Horus identifiziert (s. den entsprechenden Kommentar), könnte man in pRamesseum XV einen weiteren Beleg vermuten, in dem sich das Epitheton eben auf Horus bezieht. Andererseits braucht der Satz sšmi̯.n=k wj, streng mittelägyptisch analysiert, eine vordere Erweiterung, weshalb hier eine Deutung von sšm.w tꜣ.wj Vokativ und damit als vorangestelltes Subjekt (Schenkelsche Rang-II-Erweiterung) favorisiert wird. Damit scheidet ein Bezug auf Horus aus, so dass sich fragt, ob hier nicht ebenfalls Thot angerufen wird. Zu Thot als Magier und Arzt sowie als Heiler des Horus s. Boylan, Thoth, the Hermes of Egypt, 124-135.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 16.12.2021, letzte Revision: 16.12.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEDSUX2yrVUI0aonTTfiz5fPp0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDSUX2yrVUI0aonTTfiz5fPp0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Peter Dils, Satz ID ICEDSUX2yrVUI0aonTTfiz5fPp0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDSUX2yrVUI0aonTTfiz5fPp0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDSUX2yrVUI0aonTTfiz5fPp0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)