Satz ID ICMBcJW8r3DHc0PBlybPiOcIwC8






    1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stadtgott

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    title
    de Gottesvater (Priester)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Priester des Amun in Karnak

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Beauftragter des Amun in der dritten Phyle

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Großer der Priester des Amun der ersten Phyle

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Schreiber des Opferaltars des Amun der vierten Phyle

    (unspecified)
    TITL




    2
     
     

     
     

    person_name
    de Kapef-ha-Month

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de mit gleichem (Titel, Amt)

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Osiris-wer

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Sistrumspielerin des Amun-Re

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Nai-nebu

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der Stadtgott des Gottesvaters (und) Priesters des Amun in Karnak, des Beauftragten des Amun in der 3. , des Großen der wab-Priester des Amun der 1. Phyle, des Opfertischschreibers des Amun der 4. Phyle Kapef-ha-Month, gerechtfertigt, des Sohnes des gleichbetitelten Osiris-wer, gerechtfertigt, den die Hausherrin, die Musikerin des Amun-Re Nai-nebu, gerechtfertigt, geboren hat.

Autor:innen: Silke Grallert (Textdatensatz erstellt: 05.06.2023, letzte Änderung: 04.10.2023)

Persistente ID: ICMBcJW8r3DHc0PBlybPiOcIwC8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBcJW8r3DHc0PBlybPiOcIwC8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, Satz ID ICMBcJW8r3DHc0PBlybPiOcIwC8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBcJW8r3DHc0PBlybPiOcIwC8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBcJW8r3DHc0PBlybPiOcIwC8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)