Satz ID ICMCN9zq7j9qSEAMp9iwGhWN1NA



    interjection
    de oh!

    (unspecified)
    INTJ

    gods_name
    de Mechenti-en-irti

    (unspecified)
    DIVN

    interjection
    de oh!

    (unspecified)
    INTJ

    epith_god
    de [vom Sonnengott]

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Gesicht; Aufmerksamkeit

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zwerg

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Fayence

    (unspecified)
    N.f:sg




    E.x+17
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de fallen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Halsband ("was zum Hals gehört")

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    gods_name
    de Neith

    (unspecified)
    DIVN

de Oh 〈Mechenti-〉en〈-irti〉, oh Ruti, dein Gesicht (deine Aufmerksamkeit) zu diesem Zwerg aus Fayence, der ins Wasser gefallen ist, dem Halsschmuck der Neith!

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 25.08.2023, letzte Änderung: 14.09.2023)

Kommentare
  • - j 〈Ḫnt,j〉-n-〈jr,tj〉: Emendierung gemäß weiteren Textvertretern: Gasse, in: RdE 55, 2004, 31-32, Anm. (ao). Vgl. Horusstele Citadel Museum NI 379 (Kákosy und Moussa, in: SAK 25, 1998), Rückseite Z. 28.
    - ḥr =k n nm(w): Entweder liegt ein Identitätssatz vor „Dein Gesicht ist (das des) Zwerges, ...“ (so Kákosy, 160) oder eine Aufforderung „(Richte) dein Gesicht auf den Zwerg, ...!“ In weiteren Textversionen wird der Zwerg angerufen (Gasse, in: RdE 55, 2004, 28).
    - [ḫ]r [ḥr] [mw] ⸢jr.j-ḫḫ⸣: Spuren von r von ḫr und der Ideogrammstrich von ḥr sowie der oberste horizontale Strich von mw sind erhalten. Die anschließenden Spuren passen zu Schilfblatt, Mund, einem [hockenden] Mann (A48), zwei kleinen runden Zeichen und F10. Kákosy, 158 hat sie nicht erkannt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 25.08.2023, letzte Revision: 25.08.2023

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMCN9zq7j9qSEAMp9iwGhWN1NA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCN9zq7j9qSEAMp9iwGhWN1NA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICMCN9zq7j9qSEAMp9iwGhWN1NA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCN9zq7j9qSEAMp9iwGhWN1NA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCN9zq7j9qSEAMp9iwGhWN1NA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)