Satz ID VNFB5TVG4JCNXP53BSPYXHMZLE



    preposition
    de
    [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Tod

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Tod

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de
    Auge

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Tod

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de
    Leib; Bauch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
auf den Tod (durch Erkrankung?) seines Kopfes, auf den Tod (durch Erkrankung?) seiner Augen, auf den Tod (durch Erkrankung?) seines Bauches,
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 15.10.2018, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • mwt n Körperteil: In den bisherigen Übersetzungen nimmt niemand Stellung dazu, welcher Genitiv vorliegt. Sollte es ein Genitivus objectivus sein – der jeweils genannte Körperteil stirbt –, würde es implizieren, dass die Liste mehrfach zwischen Genitivus objectivus bei Körperteilen und einem Genitivus subjectivus bei den anderen Todesarten wechselt. Alternativ könnte man erwägen, in „mwt n Körperteil“ stets eine Abkürzung für „mwt n (Erkrankung des) Körperteils“ zu verstehen, d.h. „Tod (durch Erkrankung) seines Kopfes“, „Tod (durch Erkrankung) seiner Augen“ etc. Diese Lösung bietet jedenfalls Bardinet, Dents et mâchoires, 27-48 im Fall der nḥd.wt an, auch wenn er sie zugunsten einer anderen Übersetzung gleich wieder ablehnt. Folgt man dieser Idee, läge bei allen Todesarten ein Genitivus subjectivus vor.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: VNFB5TVG4JCNXP53BSPYXHMZLE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/VNFB5TVG4JCNXP53BSPYXHMZLE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Daniel A. Werning, Satz ID VNFB5TVG4JCNXP53BSPYXHMZLE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/VNFB5TVG4JCNXP53BSPYXHMZLE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/VNFB5TVG4JCNXP53BSPYXHMZLE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)