معرف الرمز المميز IBUBd0AHYNAwAUAQplxQGNomqUc


de
Wenn 〈er〉 zur syrischen Besatzungstruppe geschickt wird oder zur anderen, der kuschitischen, dann lässt er seine Frau und seine Kinder zurück.

تعليقات
  • hꜣb.tw〈=f〉: Ergänzung mit Gardiner, S. 47 und H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem, Wien 1976 (WZKM Beiheft 6), S. 43 und 104. Jäger hatte dagegen ein unemendiertes jr hꜣb=tw: "Wenn man (...) schickt" angenommen.

    ḥnꜥ k.tj: Ob k.tj an dieser Stelle noch seine ursprüngliche Bedeutung "anderer" hat oder die von Gardiner, S. 47 präferierte Bedeutung "auch" (vgl. A. Erman, Neuaegyptische Grammatik, Leipzig, 2. Auflage, 1933, § 240), ist schwer zu entscheiden. Das eigentliche Problem dieser Stelle ist das ḥnꜥ, das Gardiner kommentarlos durch "oder" übersetzte, obwohl es als Konjunktion eigentlich "und" heißt. In Jägers Übersetzung und Kommentar scheint ein Missverständnis vorzuliegen, denn er übersetzte k.tj durch "oder" und überging ḥnꜥ. Das Koptische ke: "oder", das beide Übersetzungen möglicherweise beeinflusste, leitet sich jedenfalls nicht von älterem ky, sondern von gr ab, auch wenn sich beide Formen im Koptischen und schon im Demotischen beeinflussten, s. dazu W. Westendorf, Koptisches Handwörterbuch, Heidelberg 2000 (= 1977), S. 445.

    jw ḫꜣꜥ=f: Gardiner interpretierte dies als neuägyptischen nachgestellten Umstandssatz zur jr-Protasis: "If 〈he〉 is sent (...), having left (...)". Der Hauptsatz und damit die Apodosis ist ḥbs.w=f m ẖnj. Ähnlich analysierte auch Satzinger, S. 53 und 104, der in jw ḫꜣꜥ=f jedoch einen vorangestellten Umstandssatz sah: "Wenn er (...) versetzt wird: Nachdem er sein Weib und seine Kinder verlassen hat, besteht seine Kleidung aus Häuten" (vgl. auch S. 23). Jäger, der in den Miscellanies eine ganze Reihe von mittelägyptischen Generalis-sḏm=f-Formen mit jw-Einleitung feststellte (S. 202), vermutete in jw ḫꜣꜥ eben eine solche Form und damit ein Hauptsatztempus, das er ohne weiteres als Apodosis zur jr-Protasis deuten konnte. Es scheint insgesamt so, dass dem Satz ebensoviel Gewicht beizumessen ist wie dem folgenden, weshalb Jäger gefolgt wird, wohingegen bei einer Unterordnung - egal ob vorangestellt oder nachgestellt - der Satz eher in den Hintergrund zu geraten scheint.

    كاتب التعليق: Lutz Popko، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBd0AHYNAwAUAQplxQGNomqUc
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0AHYNAwAUAQplxQGNomqUc

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Florence Langermann، Anja Weber، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBd0AHYNAwAUAQplxQGNomqUc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0AHYNAwAUAQplxQGNomqUc>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ١ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0AHYNAwAUAQplxQGNomqUc، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ١ أبريل ٢٠٢٥)