Token ID IBUBd0FRP4t6dkCGsZlztOXqL1M


de
So entstand Sachmet, das Gebräu der Nacht, um in ihrem (d.h. der Menschen) Blut zu waten von Herakleopolis an.

Kommentare
  • Zur Bezeichnung der Sachmet als "Gebräu der Nacht" s. Hornung, S. 56, Anm. 40. Lichtheim, S. 199 mit Anm. 7 verstand dagegen dieses Gebräu als Anspielung auf das im Folgenden erwähnte Bier (so auch Wente, S. 291).

    r rh〈n〉i̯.t ist entweder r + Infinitiv (so Hornung, S. 39: "um zu waten"; vgl. auch Guilhou, S. 30, Anm. 39, die hierin das Prädikat einer pseudoverbalen Konstruktion mit šbb.t n.t grḥ als Subjekt sah) oder Partizip mit als r geschriebenem j-Protheticum. Das fehlende n (bei Ramses III. ist es mitgeschrieben) erklärt sich wohl aus der graphischen Ähnlichkeit (v.a. im Hieratischen) mit dem Wort thi̯: "eilen". Borghouts, S. 75 schloss r rḥni̯.t ḥr snf=sn noch an den vorigen Satz an, las das Suffixpronomen hinter šꜣꜥ mit und betrachtete ḫpr ... grḥ als Parenthese: "eerder dan te waden in hun bloed; ik wil beginnen bij Nensoe".

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0FRP4t6dkCGsZlztOXqL1M
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0FRP4t6dkCGsZlztOXqL1M

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd0FRP4t6dkCGsZlztOXqL1M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0FRP4t6dkCGsZlztOXqL1M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 15.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0FRP4t6dkCGsZlztOXqL1M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 15.4.2025)