Token ID IBUBd0sbazU7YETjjkwWDP7OfWc


de
Die Götter[, die zuvor entstanden waren, ruhen] in ihren (Grab)häus〈ern〉. (?)

Kommentare
  • Ergänzung aufgrund der Parallele auf dem pHarris 500 (M. Müller, Die Liebespoesie der alten Ägypter; Leipzig 1899, Tf. 12-13). Der Raum würde für die Ergänzung ungefähr ausreichen, eventuell wäre noch etwas mehr Platz, der durch eine ausführlichere Schreibung, ein weiteres Attribut zu nṯr.w (z.B. nb.w) oder eine andere Wortwahl (z.B. qrs.w, da ḥtp schon im nächsten Satz steht - damit wären die Prädikate der beiden Sätze im Gegensatz zu pHarris 500 vertauscht) gefüllt werden könnte.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0sbazU7YETjjkwWDP7OfWc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0sbazU7YETjjkwWDP7OfWc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Sabrina Karoui, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd0sbazU7YETjjkwWDP7OfWc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0sbazU7YETjjkwWDP7OfWc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 17.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0sbazU7YETjjkwWDP7OfWc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 17.4.2025)