معرف الرمز المميز IBUBd0vQ3ViCVUs2lRuHrid9aeY


de
[Betreffend diese Schreiben], deretwegen [ein Bote] deiner Autoritätsperson [zu mir geschickt wurde] (?): Ich werde tun, was du lobst, damit (?) du zufriedener als die Herrin von Bubastis bist.
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • Emendationen und Ergänzungen aufgrund der Parallelen, Posener, Tf. 5. Eine Variante findet sich auf oDeM 1126 und 1130: "Betreffend diese Schreiben, deretwegen ein Bote deiner Autoritätsperson zu mir geschickt wurde (?): Ich bin weit (?) zu tun (oder: Au wird tun), was du lobst, damit (?) du zufriedener als die Herrin von Bubastis bist."

    ḫr nn〈-n〉 zẖꜣ.w: Bis auf die ältesten Handschriften tCarnarvon III (Posener, Tf. 5) und oDra Abu el-Naga hierat 5 (Burkard, S. 41 und Tf. 20a-b) haben alle Versionen nach nn ein r. Die meisten Bearbeiter verstehen die Phrase als eine Hervorhebung. Die Konstruktion ist jedoch ungewöhnlich, man erwartet eher (ḫr) jr.

    rḏi̯ n={w}j: Bezüglich der Verbform gibt es drei Deutungsmöglichkeiten:
    a) als sḏm.n=f: "[...] ich habe einen Boten zu deiner Autoritätsperson gegeben (o.ä.) [...]" (vgl. Barta, S. 10).
    b) als Relativform: "Betreffend diese Schreiben, weswegen ein Bote deiner Autoritätsperson mir (etw.) gegeben hat" (vgl. Wente, S. 15, Burkard, S. 43, Quirke, S. 53).
    c) als passivisches Partizip: "[...] deretwegen ein Bote deiner Autoritätsperson zu mir gegeben wurde" (Jäger, S. 163).
    Oben wurde die letzte, von Jäger präferierte Deutung und die Übersetzung "senden zu" für rḏi̯ n verwendet. Zu dieser Bedeutung vgl. die Beispiele bei A.H. Gardiner, K. Sethe, Egyptian Letters to the Dead. Mainly from the Old and Middle Kingdoms; London 1928, S. 7, 22 und Tf. 6 oder P.S. Smither; in: JEA 31, 1945, Tf. 2, Zeile 5 (und die Verweise auf weitere Beispiele auf S. 7, Anm. 9). Es ist zwar in den Beispielen eher das Versenden von Botschaften gemeint, aber es sollte nicht ausgeschlossen werden, dass rḏi̯ n auch auf das Versenden von Boten bezogen werden kann, zumal ersteres ja letzteres impliziert und ersteres in Form von zẖꜣ.w auch das Bezugswort von rḏi̯ ist.

    n={w}j: Nach dem n steht in allen erhaltenen Handschriften ein Wachtelküken.

    wpw.tj: In fast allen Handschriften steht vor dem Personendeterminativ ein überflüssiges n.

    jw=j: oDeM 1126vo. und 1130 haben stattdessen ꜣwi̯=j. Barta bevorzugt in seiner Bearbeitung die Version der beiden Ostraka und deutet die Aussage im Sinne von "Ich bin bereit". Kaplony, S. 179 erkennt darin den Namen des Au. Jäger lehnt die Variante der beiden Ostraka ab (S. 161, Anm. 113). Nach Chappaz, S. 35 handelt es sich nur um eine Verschreibung aufgrund der Homophonie von ꜣwi̯ und jw.

    ḥtp: Die meisten Bearbeiter schließen den Satz als Finalsatz an, obwohl nach einigen Abschriften eine Strophengrenze vorliegt. Man könnte auch mit Quirke, S. 53 einen Wunschsatz ansetzen: "Mögest du zufriedener sein als die Herrin von Bubastis." Die Strophengrenzen werden in den Übersetzungen auch in den Paragraphen 7 und 14 durchbrochen.

    {n}nb.t: Im Alten Reich kann nb noch nach vorn komplementiert werden (Wb II 227). Sollte der Text sehr alt sein, wäre das n kein Fehler, sondern eine in dieser Zeit gebräuchliche Graphie.

    كاتب التعليق: Lutz Popko، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBd0vQ3ViCVUs2lRuHrid9aeY
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0vQ3ViCVUs2lRuHrid9aeY

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Peter Dils، Kay Christine Klinger، Samuel Huster، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBd0vQ3ViCVUs2lRuHrid9aeY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0vQ3ViCVUs2lRuHrid9aeY>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ١٥ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd0vQ3ViCVUs2lRuHrid9aeY، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ١٥ أبريل ٢٠٢٥)