Token ID IBUBd1e579fPAEnEqMsYQHVZ10M


de
Wenn du einen Mann untersuchst, der daran zeitweilig leidet wie am Essen von Kot (?),
und das, indem sein Herz müde ist wie (bei) einem, der keucht (?), wenn (?) er läuft,
sagst du folglich:

Kommentare
  • mn=f st: Das enklitische Pronomen bezieht sich auf die Stauung von Eb 193, bevor Eb 194 und 195 dazwischengeschoben wurden und den Bezug zerstörten, vgl. Westendorf, Handbuch Medizin, 581, Anm. 1.

    wnm.w n.w ḥs: DZA 30.611.850 vermutet einen Fehler für jm.w. Nach MedWb, 50 ist jm.w "eitriger Inhalt". Laut MedWb, 187 und 632 ist dagegen wnm.w n.w ḥs: "Kotessen" zu lesen. Dem folgt Westendorf, Handbuch Medizin, der an eine Umschreibung für "Koterbrechen" denkt. Bardinet liest wnm n wḫd.w: "à la morsure des oukhedou".

    kḥ.w: Ein Hapax legomenon; mit dem Mann mit der Hand am Mund klassifiziert. Im pWestcar gibt es ein ebenso klassifiziertes Nomen kḥkḥ.t. Blackman, in: JEA 13, 1927, 188 leitet Letzteres von einer nur rekonstruierten Verbalform *kḥkḥ her und vermutet dieselbe semitische Wurzel wie arabisch kꜥḥḥ: „husten“. In Anm. 1 vermutet er im kḥ des pEbers eine Form des Simplex zum reduplizierten *kḥkḥ. Auch MedWb 2, 908, Anm. 1 vergleicht mit dem kḥkḥ.t des pWestcar und schlägt für kḥ vor: „keuchen (?)“. (Ob das Wortfeld kḥkḥ: „alt werden“ damit zusammenhängt, ist unbekannt: Faulkner, in: JEA 44, 1958, 74 vermutet es.) Nach Westendorf, Grammatik, 50 liegt bei kḥ.w ḫpi̯ dagegen ein prospektives sḏm mit nominalisiertem Partizip an Subjektsstelle vor: „wie einer keucht, der gelaufen ist“.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 30.03.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd1e579fPAEnEqMsYQHVZ10M
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1e579fPAEnEqMsYQHVZ10M

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd1e579fPAEnEqMsYQHVZ10M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1e579fPAEnEqMsYQHVZ10M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1e579fPAEnEqMsYQHVZ10M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)