معرف الرمز المميز IBUBd2KWjBYwc0UTmqWGHkBuRi4


de
[...] Ausfluss (?), [Beseitigen] einer Schwellung von bn.wt-Geschwüren (und) einer Quetschung von bn.wt-Geschwüren am [Afte]r (?), Beruhigen der Gefäße [des] Afters, Beseitigen des "Nagens" (=Juckens) [...] [für einen Mann] (und) eine Frau:
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • - Lit.: A.H. Gardiner, Chester Beatty Gift, vol. II, pl. 30; F. Jonckheere, Papyrus, 17; H. von Deines / H. Grapow / W. Westendorf, Übersetzung, Bd. 1, 127; Bd. 2, 111; H. Grapow, Die medizinischen Texte in hieroglyphischer Umschreibung, 222; T. Bardinet, Les Papyrus médicaux, 455; W. Westendorf, Handbuch, 213; J. Unger, Studien, 11-12 (Nr. 2).
    - bn.wt: Nach B. Ebbell, in: ZÄS 63, 1928, 71-72 ein progredientes Geschwür (phagedaenisch oder kankrös). Wie MedWb. 249-251, das die Übersetzung "Geschwulst" bevorzugt (nach J.H. Breasted, The Edwin Smith Surgical Papyrus I, OIP 3, Chicago 1930, 367: "tumors"), weiter ausführt, war im Äg. die Trennlinie zwischen "Geschwülsten" ("als krankhafte Zunahme bzw. Ansammlung") und "Geschwüren" (als krankhafter Verlust von Substanz) nicht scharf gezogen. Daher dürfte bnw.t für beide Erscheinungen stehen. F. Jonckheere, Papyrus, 16 Anm. 8 nimmt wegen der durchgehenden Schreibung bn.w an, dass hier ein eigenständiges Lemma vorliegt, was aber haltlos ist (siehe den Kommentar in MedWb.).
    - nšm.t: Unklar, ob so oder n šm.t zu lesen; siehe F. Jonckheere, Papyrus, 16 Anm. 5 und Deines / Grapow / Westendorf, Übersetzung Bd. 2, 111 Bt 2 Anm. 1. Das Determinativ ist der Phallus mit ausfließender Flüssigkeit. Daher nehmen Deines / Grapow / Westendorf an, es könnte sich um eine Art Ausfluss handeln. So auch noch mal in Bt 13 (rt. 6.4-5) vorhanden. W. Westendorf, Handbuch, 207 + 213 übersetzt an den entsprechenden Stellen ebenfalls "Ausfluss".
    - [dr]: Ergänzung wegen des Determinativs, Mann mit Schlagstock, ziemlich sicher; siehe Jonckheere, Papyrus, 16 Anm. 6.
    - [pḥ.yt]: Nach Rezept Bt 13a (siehe dort) könnte hier stattdessen auch šptj.t "Harnblase" (Wb. 4, 454.14; MedWb 846) zu ergänzen sein; siehe Deines / Grapow / Westendorf, Übersetzung Bd. 2, 111 Bt 2 Anm. 2.
    - [n s] n s.t: Zur sinnvollen Ergänzung siehe F. Jonckheere, Papyrus, 17 Anm. 10.
    - wšꜥ: Wb. 1, 370,14: "das Beißen, das Jucken (als Krankheitserscheinung)" (vom Verb wšꜥ "kauen"). So auch MedWb. 223-224, gewöhnlich als Folge von šf.wt-Schwellungen. Nach Westendorf, Handbuch, 295-296: "vielleicht eine Schwellung Ꜥ, die in ein fressendes Geschwür übergeht".

    كاتب التعليق: Marc Brose، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBd2KWjBYwc0UTmqWGHkBuRi4
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2KWjBYwc0UTmqWGHkBuRi4

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Marc Brose، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Peter Dils، Lutz Popko، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBd2KWjBYwc0UTmqWGHkBuRi4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2KWjBYwc0UTmqWGHkBuRi4>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ١٧ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2KWjBYwc0UTmqWGHkBuRi4، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ١٧ أبريل ٢٠٢٥)