Token ID IBUBd34q7llPWEb9pXt8sq7Y5gc


de
Er reinige sich im/mit Wasser der Nilflut, wobei er mit Sandalen weißen Leders beschuht sei.

Comments
  • tjw.wj n.tj ḥḏ.tj: Hornung, S. 46 übersetzte mit "Sandalen, die weiß sind", als ob ḥḏ.tj ein Stativ von ḥḏ: "weiß sein" wäre, wogegen aber die Determinierung mit zwei Sandalen spricht. Fecht (bei Hornung), S. 120 ergänzte nach n.tj noch ein m der Identität. Vergleicht man es mit dem nicht immer korrekten Gebrauch des alten Genitivs n.t (A. Erman, Neuaegyptische Grammatik; Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 95-96, §§ 213-214), dann ist vielleicht nur eine Genitivverbindung "Sandalen weißen Sandalenleders; Sandalen aus weißem Sandalenleder" gemeint (so sicher die Auffassung in Wb III 210, 15 mit der hiesigen Stelle als Beleg für ḥḏ.tj: "weißes Leder als Material für Sandalen").

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd34q7llPWEb9pXt8sq7Y5gc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd34q7llPWEb9pXt8sq7Y5gc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd34q7llPWEb9pXt8sq7Y5gc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd34q7llPWEb9pXt8sq7Y5gc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/26/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd34q7llPWEb9pXt8sq7Y5gc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/26/2025)