Token ID IBUBd3KYk2ADJEsqsNTAkdMWsGE



    substantive
    de
    König

    (unspecified)
    N:sg

    substantive_masc
    de
    Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de
    sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    preposition
    de
    zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de
    Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de
    einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL





     
     

     
     

    title
    de
    Vorsteher

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Verwaltung der beiden Goldhäuser

    (unspecified)
    N.m:sg




    2.8
     
     

     
     

    substantive
    de
    Verwaltung der beiden Schatzhäuser

    (unspecified)
    N:sg





     
     

     
     

    title
    de
    Hüter des Geheimnisses der beiden Göttinnen

    (unspecified)
    TITL





     
     

     
     
de
Der König selbst / persönlich, er sprach (nun)
((zu)) dem Königssiegler, dem Einzigen Freund,
dem Vorsteher der Beiden Goldhäuser und der Beiden Silberhäuser,
(und) Geheimrat der Beiden Uräen:
Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - nswt: Nicht rubriziert, sondern schwarz geschrieben.
    - nswt ḏs=f ḏd=f ((n)): Das mit schwarz eingefügte n, das direkt unter ḏd=f plaziert wurde, gehört dem Sinne nach als Dativpräposition vor die angesprochenen Personen, und nicht zur Verbalform, so wie es Goedicke, Berlin Leather Roll, 88; Derchain, Les débuts, 40 und Osing, Zu zwei literarischen Texten, 114 annehmen und danach gleich die wörtliche Rede beginnen lassen. Hier liegt das übliche Muster zur Redeeinleitung NN ḏd=f vor; siehe A.H. Gardiner, Egyptian Grammar, 3. Aufl., Oxford 1957, § 224; so übersetzen - ohne weiteren Kommentar - de Buck, Building Inscription, 53; Hermann, Königsnovelle, 50; Lichtheim, Literature I, 117; Shirun-Grumach, Offenbarung 152 + 157; El-Adly, Lederhandschrift, 8 + 11. Hofmann, Königsnovelle, 61, hat sich in die Irre leiten lassen und transkribiert fälschlicherweise ḏd.n=f 〈n〉.
    - ḫtm.w-bjtj ...: Wie sich aus dem folgenden Textabschnitt ergibt, ist mit diesen Titeln nur eine einzige Person gemeint; vgl. Goedicke, Berlin Leather Roll, 101 Anm. at.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd3KYk2ADJEsqsNTAkdMWsGE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3KYk2ADJEsqsNTAkdMWsGE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd3KYk2ADJEsqsNTAkdMWsGE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3KYk2ADJEsqsNTAkdMWsGE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd3KYk2ADJEsqsNTAkdMWsGE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)