Token ID IBUBd4G61s0M6kJQhMoDIO5NlRk


auf der Rückseite von Kol. Rto 7-8 (Oberseite Verso entspricht Oberseite Rekto) der Anfang jeder Zeile von Kolumne 1 fehlt

auf der Rückseite von Kol. Rto 7-8 (Oberseite Verso entspricht Oberseite Rekto) der Anfang jeder Zeile von Kolumne 1 fehlt Vso 1.1 Lücke [nswt]-bj.tj Wsjr ḏd n ṯꜣ.tj Ḫnt.j-jmn.tt n Vso 1.2 Lücke [___] kꜣ.t hꜣb r tꜣ r dr ḫft(.j) ḫft.yt

de
[...] der König von Ober- und Unterägypten 𓍹Osiris(𓍺) spricht zum Wesir Chontamenti, zu [...] Arbeit (?), gesandt (?) zur Erde, um zu beseitigen den männlichen und weiblichen Feind.

Kommentare
  • - Lit.: A.H. Gardiner, Chester Beatty Gift, vol. I, 53-54; A.H. Gardiner, Chester Beatty Gift, vol. II, pl. 32-32A; W. Westendorf, Handbuch, 393.
    - Es ist wegen der großen Lücken nicht ersichtlich, ob nur ein Dämonenabwehrspruch vorliegt oder mehrere. Der nächste sichere Textbeginn ist erst in Z. 1.5. Daher wurden die vorhergehenden Zeilen hier zusammengefasst. Die gesetzten Satzgrenzen sind ebenfalls nur geraten.
    - Der Beginn des Textes ist als Briefeingangsformular A ḏd n B gehalten; siehe A. el-Mohsen-Bakir, Egyptian Epistolography, from the Eigtheenth to the Twenty-First Dynasty, BdÉ 48, Le Caire 1970, 47-50, speziell 49-50.
    - Der Text umrahmt den Teil einer nicht gut sichtbaren Vignette, die u.a. eine liegende menschliche Figur zeigt, die von einer stehenden Gottheit oder einem Dämon mit dem Speer gepeinigt und von vier Krokodilen in den Bauch und den Hintern gebissen wird; daneben noch teilweise erhalten ein Bildnis des widderköpfigen Sonnengottes, darunter der König oder Osiris in einer Barke und darunter ein weiteres Krokodil; siehe Gardiner, Chester Beatty Gift, vol. I, 53.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4G61s0M6kJQhMoDIO5NlRk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4G61s0M6kJQhMoDIO5NlRk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd4G61s0M6kJQhMoDIO5NlRk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4G61s0M6kJQhMoDIO5NlRk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4G61s0M6kJQhMoDIO5NlRk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)