Token ID IBUBd5l9xcV7B0mDi4yTFephjDQ




    12.17

    12.17
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de
    [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.j.jri̯.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de
    (Lehm) kneten

    Inf_Aux.j.jri̯
    V\inf

    preposition
    de
    um zu (final)

    (unspecified)
    PREP




    x+2.4-5
     
     

     
     

    verb
    de
    [Verb]

    (unspecified)
    V(infl. unedited)




    x+2.5
     
     

     
     

    substantive
    de
    Herz

    Noun.pl.stabs
    N:pl
de
[(Denn) es ist um] die Herzen [(von Schlechtem) abzulenken (?), daß er (den Lehm) knetet].
Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - __]b: auf pBM 10474 steht ngꜣf, aber diese Handschrift ist eindeutig fehlerhaft, da kein Determinativ vorhanden ist. In pStockholm ist nur [..]b mit dem "schlechten Vogel" als Determinativ erhalten. Das f von pBM 10474 könnte also vielleicht einem b entsprechen. Ein Verb ngf ist unbekannt, ngb bedeutet "ablenken von" (so Laisney). Lange liest auf pBM 10474 nicht ngꜣf, sondern das Verb gꜣfj: "backen" (Wb. V, 155.5; gefolgt von Griffith, Bresciani, Simpson, Vernus), was nicht zum "schlechten Vogel" von pStockholm paßt. Ruffle hält ngꜣfj für eine Graphie von gnf oder gfn, das er "plague" übersetzt (bei Peterson, in: JEA 50, 1966, 125) aber "ablehnen" bedeutet. Grumach geht von ngꜣ: "unzulänglich; Mangel" aus.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5l9xcV7B0mDi4yTFephjDQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5l9xcV7B0mDi4yTFephjDQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5l9xcV7B0mDi4yTFephjDQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5l9xcV7B0mDi4yTFephjDQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5l9xcV7B0mDi4yTFephjDQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)