Token ID IBUBd5sf8Qxw10QKp7BPkLy89mc


de
"So wahr meine Mutter Neith, die Göttin, lebt; so war Ptah-Tatenen, der mit hoher Doppelfederkrone, der die beiden Hörner für die (?; oder: der) Götter krümmt, lebt, man wird/soll diese Rede〈n〉 Atum, dem erhabenen Fürsten, der in Heliopolis ist, und 〈eben〉so Chepri, der inmitten seiner Barke ist, vorlegen!"

Kommentare
  • w〈ꜥf〉: Zu der Lesung Gardiner, LESt 42, 9-10, Anm. a-b. Das Wort ist mit w-Schleife, schlagendem Arm, drei Abkürzungsstrichen und dem schlagenden Mann geschrieben.

    w〈ꜥf〉 ꜥb.wj n nṯr.w: Zu der (unsicheren) Übersetzung, v.a. des n als Präposition anstelle eines Genitivs vgl. LGG II 294b (die älteren Übersetzungen bevorzugten einen Genitiv: "die Hörner der Götter"). Oder sollte man dies als "der mit gekrümmten göttlichen Hörnern", als weitere Anspielung auf seine Krone neben qꜣi̯-šw.tj verstehen (zum intransitiven Gebrauch von wꜥf vgl. Wb I 285, 1-4; zu diesem Gebrauch des Genitivs A. Erman, Neuaegyptische Grammatik; Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 91, § 204 (direkter Genitiv) und S. 94-95, § 210 (indirekter Genitiv))? Interessant ist, dass ꜥb.wj mit zwei Falken auf Standarte geschrieben wurde, als sei hier ein Göttername gemeint, den man in den Dual gesetzt hätte.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5sf8Qxw10QKp7BPkLy89mc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5sf8Qxw10QKp7BPkLy89mc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5sf8Qxw10QKp7BPkLy89mc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5sf8Qxw10QKp7BPkLy89mc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 1.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5sf8Qxw10QKp7BPkLy89mc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 1.4.2025)