Token ID IBUBd5vUdnH9V0YLkeePe7NYOQE


de
Ihr Inhalt wird für dich überfließen.

Kommentare
  • =s{t}n: Gewöhnlich als Suffixpronomen mit zu tilgendem t gedeutet. St. Wimmer, in: K. Modras (Hg.), The Art of Love Lyrics, Paris 2000 (Cahiers de la revue biblique 49), S. 28-29 verstand tn dagegen als fehlerhaft geschriebenes tw=n und begann damit den folgenden Satz, den er durch "We profit (...)" übersetzte. In Anbetracht der zahlreichen Schreibfehler in den vorliegenden Liedern scheint dies eine erwägenswerte Lösung zu sein. Üblicherweise wird jedoch die von Wimmer vermutete Aussage mittels eines Adjektivalsatzes formuliert - im hiesigen Fall wäre also eher ꜣḫ n=n NP zu erwarten.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5vUdnH9V0YLkeePe7NYOQE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5vUdnH9V0YLkeePe7NYOQE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5vUdnH9V0YLkeePe7NYOQE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5vUdnH9V0YLkeePe7NYOQE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5vUdnH9V0YLkeePe7NYOQE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)