Token ID IBUBd7YKI3CvvUV2hoWW7waF3dY


de
Du sollst viermal ausspeien, Apep, Feind des Re, der einen Anschlag plante, der Böses ausheckte gegen den in seiner Kapelle!

Kommentare
  • Zum Sprachtabu wꜣi̯ r vgl. J.F. Quack, Ein altägyptischesSprachtabu,, in: LingAeg 3 (1993), 59-79, bes. Bsp 47 (S. 72). Dagegen aber D. Franke, Das Entfernen eines Sprachtabus. Nochmals zur Konstruktion wꜣj r, in: GM 165 (1998), der wꜣi̯ r hier als"Böses aushecken" wiedergibt, und dem ich hier folge. Eine Verbalform mit kꜣ, wie sie Drioton (1939) und Borghouts (1978) ansetzten, scheidet aus grammatikalischen Gründen aus, da kꜣ als Partikel immer ein sḏm=f nach sich zieht.

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 25.03.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7YKI3CvvUV2hoWW7waF3dY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7YKI3CvvUV2hoWW7waF3dY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd7YKI3CvvUV2hoWW7waF3dY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7YKI3CvvUV2hoWW7waF3dY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7YKI3CvvUV2hoWW7waF3dY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)