Token ID IBUBd9UjnNXo7UAUtGXj7P8H7ds


mittleres Register, 4. Szene von rechts zwei Männer hocken einander gegenüber; rechter mit angewinkeltem Arm, linker mit Lotosblüte

mittleres Register, 4. Szene von rechts zwei Männer hocken einander gegenüber; rechter mit angewinkeltem Arm, linker mit Lotosblüte C.9.a šms.w-šms Mmw msi̯.n Sn.(⸮n?)w C.9.b Jmn-m-ḥꜣt jri̯.n Zꜣ.t-Ptḥ

de
Der Gefolgsmann, der folgt, Memu, den Senu geboren hat.
Amenemhet, den Sat-ptah geboren hat.

Kommentare
  • - Ranke, PN I, 149.27 listet den Namen Mmw mit unserer Stele als Beleg.
    - Für šms.w-šms siehe Ward, Index, Nr. 1530.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 11.02.2016)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd9UjnNXo7UAUtGXj7P8H7ds
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9UjnNXo7UAUtGXj7P8H7ds

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd9UjnNXo7UAUtGXj7P8H7ds <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9UjnNXo7UAUtGXj7P8H7ds>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd9UjnNXo7UAUtGXj7P8H7ds, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)