Token ID IBUBdQN58M4k20JwrnJ1JwG5huA


Re in Götterbarke unbekannter Gott in der Barke Udjatauge Udjatauge Skarabäus Skarabäus

ḏd mdw.PL-nṯr ḥr (⸮tj.t?) (⸮n.t?) ___ Re in Götterbarke ___ unbekannter Gott in der Barke ___ Udjatauge ___ Udjatauge 6 ___ Skarabäus ___ Skarabäus zš.w ḥr ḏmꜥ n(.j) mꜣ.w(t)

de
Diese Gottesworte sollen gesprochen werden über (die Zeichnungen von zwei Götterbarken, zwei Udjataugen und zwei Skarabäen), die auf ein frisches Papyrusblatt gezeichnet sind.

Kommentare
  • ḏmꜥ n mꜣw.t: Weitere Belege für die Verwendung eines neuen Papyrusblattes für magische Zwecke bei Chr. Theis, Magie und Raum, ORA 13, Tübingen 2014, 246 und Anm. 684.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 17.01.2020, letzte Revision: 17.01.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQN58M4k20JwrnJ1JwG5huA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQN58M4k20JwrnJ1JwG5huA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdQN58M4k20JwrnJ1JwG5huA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQN58M4k20JwrnJ1JwG5huA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 5.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQN58M4k20JwrnJ1JwG5huA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 5.4.2025)