Token ID IBUBdW1V79mrR0gujYbZQaF3yVc


komplette Szene zerstört nur 2 senkrechte Textkolumnen der linken Randzeile erhalten der Trennstrich ist auffällig breit (viel breiter als in der Szene darunter), vielleicht ist es die Rückwand einer Kapelle Big21,26 Big22,1 Big22,2 Big22,3 Big22,4

komplette Szene zerstört nur 2 senkrechte Textkolumnen der linken Randzeile erhalten der Trennstrich ist auffällig breit (viel breiter als in der Szene darunter), vielleicht ist es die Rückwand einer Kapelle Big21,26 1 détruit ⸢ꜥꜣ⸣ 1/4Q [p].t Big22,1 1/2Q tꜣ jtj ⸢j⸣{t}〈g〉r.t ⸢⸮nb?⸣ njw.t.PL tꜣ.PL ⸢ḫꜣs.t⸣.PL ⸢spꜣ.t⸣.PL 1Q [___] ⸢=f⸣ ⸢___⸣ ⸢tꜣ⸣.PL Big22,2 [jg]r.t 2 détruit ⸢m⸣ [__]r.t kꜣ ꜥꜣ nb qfꜣ.t nb jꜣw.t ḥr.j nṯr.PL qꜣ rn wr Big22,3 m-ḥꜣ.t nṯr.(PL) nb.PL ⸮wsjr? nb tꜣ ḥnꜥ sꜣ =f m-⸮m? sn.t.DU =f wsjr wnn-nfr-mꜣꜥ-ḫrw nṯr ꜥꜣ nb Big22,4 jw-wꜥb

fr
--détruit-- grand --1/4Q-- ciel --1Q-- prince de l'Igeret --1/2Q-- les villes, les pays, les pays étrangers, les nomes --3Q-- les pays [Ige]ret --détruit-- le grand taureau, seigneur de prestige, seigneur de la fonction, chef des dieux, dont le nom est élevé, le grand à la tête de tous les dieux, Osiris, seigneur de la terre, avec son fils et ses deux soeurs, Osiris, Ounnefer, justifié, le grand dieu, seigneur de l'Abaton.

Kommentare
  • - ꜥꜣ: Lesung unsicher, zumal man das ꜥꜣ-Zeichen über und nicht unter dem Arm erwartet. Nur das Ende beider Hieroglyphen ist erhalten. Vielleicht steht hier ein Verb, das mit dem Arm determiniert ist, gefolgt von =f. Für die Übersetzung von Blackman "great [in] heaven, [mighty upon] earth" reicht der Platz wahrscheinlich nicht aus.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 26.03.2023, letzte Revision: 30.03.2023)

  • - m-⸮m?: Lesung der Eule unsicher, denn das Zeichen ist stark beschädigt. Der vordere Bereich, wo man Kopf, Brust und Krallen der Eule erwarten würde, sieht eher wie ein Bein aus. Davor könnte noch ein winziges dreieck stehen. Vielleicht m-q(ꜣ)b. Ich habe keine Erklärung für das schwanzähnliche Ende am hinteren Ende, das vielleicht zur Lesung der Eule geführt hat.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 26.03.2023, letzte Revision: 26.03.2023)

  • Blackman, Bîgeh, p. 22 lit wsjr nb tꜣ. Il n'est pas clair si il considère l'uraeus comme déterminatif du signe nb ou bien si l'uraeus même se lit nb.

    Autor:in des Kommentars: René Preys, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 30.03.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdW1V79mrR0gujYbZQaF3yVc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdW1V79mrR0gujYbZQaF3yVc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
René Preys, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdW1V79mrR0gujYbZQaF3yVc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdW1V79mrR0gujYbZQaF3yVc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 6.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdW1V79mrR0gujYbZQaF3yVc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 6.4.2025)