Token ID IBUBdWPrQbDkuEQ0tOjqGVtmPSc



    particle
    de
    [aux.]

    Aux.wn.jn.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de
    [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de
    gehen (zu tun)

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    preposition
    de
    um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de
    sagen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de
    zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de
    Lügner

    (unspecified)
    N:sg
de
[Da] gingen [sie], 〈um〉 zu Lüge zu sagen (?):
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • Die Übersetzung ist aufgrund der zahlreichen Lücken in dieser Passage fraglich. Das Satzende wollte Gardiner, LESt 30, 8, Anm. b versuchsweise zu ḏd=f n emendieren und schlug als mögliche Übersetzung vor: "that he might tell Falsehood". Lefebvre, S. 164 beließ die Stelle unemendiert und übersetzte mit: "(...) et il dit (?) à Mensonge". Die hier vorgeschlagene Lösung orientiert sich an Vernus, S. 141 ("[Les serviteurs] se mirent en route pour le dire à Mensonge.") und Brunner-Traut, S. 73 ("Dann geht und meldet Lüge..."), was hier mittels der Konstruktion šmi̯ r: "gehen, um zu tun" (Wb IV, 464, 23-24) aufgelöst wurde. Für diese Übersetzung muss dann auch das =f getilgt werden. Sollte Gardiners Lesung des ḥr vor šmi̯.t korrekt sein (der Füllstrich ist zu erkennen), dann kann der Satz nicht zur wörtlichen Rede von Wahrheit gehören, wie Brunner-Traut annahm, sondern muss Teil der Handlung sein - dies nahmen auch Vernus und Lefebvre an: Da Letzterer diesen Satz wie den letzten von Zeile 2,5 mit "alors" begann, wird hier wie in 2,5 ein wn.jn ergänzt. Im Unterschied zu Lefebvre, der das =f am Satzende nicht tilgte und daher auch am Satzanfang ein singularisches Subjekt annahm, wird hier davon ausgegangen, dass immer noch von beiden Dienern die Rede ist (so Vernus), weswegen ein =w ergänzt wurde.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWPrQbDkuEQ0tOjqGVtmPSc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWPrQbDkuEQ0tOjqGVtmPSc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdWPrQbDkuEQ0tOjqGVtmPSc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWPrQbDkuEQ0tOjqGVtmPSc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWPrQbDkuEQ0tOjqGVtmPSc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)