معرف الرمز المميز IBUBdWvEW8Ek6UyttNHdPUwV8Pc


de
[Ich] habe veranlasst, dass dir gebracht wird durch den Truppenoberst der mnš-Schiffe, Pacharu:
"süße Salbe"; tj-šps-Öl; 300 (Einheiten) kfꜣ-tꜣ.wj-Öl; ꜥḏmm-Ol; Schasu-Salbe; 12 Pferdedecken; 5 Streitwagenbedeckungen; 100 Stangen und Stöcke; 200 Peitschen; 20 mhꜣ-Krüge von ty; zwei Masten aus Zedernholz, der eine von ihnen 40 Ellen lang, der andere von ihnen 42 Ellen lang; 4 Pfähle (?) aus Zedernholz; 60 Ruder aus Zedernholz;
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • - mnš: Eine Art Frachtschiff; siehe Caminos, LEM, 19 mit weiteren Angaben; etwas ungenaur Wb. II, 89.7-10: "Art Schiff auf dem Nil und auf dem Meere; zu Handelsfahrten und als Kriegsschiff". All diese Bedeutungsnuancen übernommen von Lesko, Dictionary of Late Egyptian I, 222.
    - tj-šps: Vermutlich Kampferöl; siehe B. Koura, Die "7-Heiligen Öle" und andere Öl- und Fettnamen, AegMon 2, Aachen 1999, 238-240; zur älteren Interpretation als "Zimtaldehyd" siehe von Deines & Grapow, Wörterbuch der Ägyptischen Drogennamen, Grundriss der Medizin VI, Berlin 1959, 549-551.
    - kfꜣ-tꜣ.wj: Nur hier belegt, vgl. Caminos, LEM, 468 und die Einschätzung bei B. Koura, Die "7-Heiligen Öle", 250; Wb. 5, 120.13 gibt als Bedeutung "e. Art Salbe".
    - ꜥḏmm: Nur hier belegt (Pleyte/Rossi, Tf. 2 = Tf. 3; streiche daher den 2. Beleg bei Lesko, Dictionary of Late Egyptian I, 97). Die Art des Öls ist unbekannt. Es ist keine semitische Entlehnung; siehe B. Koura, Die "7-Heiligen Öle", 247. Wb I, 241.15 hat "e. Salböl".
    - ḥbs n ḥtrj "Pferdegewänder": bildliche Darstellungen bei H.H. Nelson, Medinet Habu I, Chicago 1930, pl. 24, 54D; id., Medinet Habu II, Chicago 1932, pl. 62, 90, 194.
    - ḥbs n mkrbt: Lies ḥbs n mrkbt. Metathese des üblichen Wortes für "Streitwagen"; siehe Caminos, LEM, 468; vgl. Lesko, Dictionary of Late Egyptian I, 229. Weiterer Beleg für ḥbs n mrkbt: pSalt 124 rto. 1,7.
    - ty: sonst unbekannt; nach Caminos, LEM, 468-469 sieht es wie eine Nisbe von t "Brot" aus; Wb. 5, 237.9 bestimmt es unscharf als "eine Frucht"; in Lesko, Dictionary of Late Egyptian IV, 73 ist es als "bread" mit Verweis auf t wiedergegeben.
    - mh: unbekannte Art Krug; siehe Caminos, LEM, 469; so auch noch Lesko, Dictionary of Late Egyptian I, 230: "(container, jug)". Nach Caminos, a.a.O. auch nicht mit mhn/mhr "Milchkrug" (vgl. A.H. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica I, London 1947, 66*) zu assoziieren.
    - tp,t (oder tp,tj): nach Caminos, LEM, 134 ein unbekannter Schiffsteil; Lesko, Dictionary of Late Egyptian IV, 83 gibt "prow?", bzw. als andere Option "stake" (nach S.R.K. Glanville, in: ZÄS, 68, 27 Anm. 82) und "top of a stake" (nach W.F. Edgerton, in: JNES 6, 1947, 224-225 no. 46; Stelle: Nauri-Dekret Sethos' I. Z. 78). Siehe auch die Belegaufstellung bei D. Jones, A Glossary of Ancient Egyptian Nautical Terms and Titles, London/New York, 1988, 192 und die Zusammenfassung der Diskussion bei St. Vinson, The Nile Boatman at Work, MÄS 48, Mainz 1998, 13 no. 16 mit dem Übersetzungsvorschlag "yard and boom".

    كاتب التعليق: Marc Brose، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBdWvEW8Ek6UyttNHdPUwV8Pc
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWvEW8Ek6UyttNHdPUwV8Pc

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Marc Brose، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Peter Dils، Florence Langermann، Anja Weber، Lutz Popko، Elsa Goerschel، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBdWvEW8Ek6UyttNHdPUwV8Pc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWvEW8Ek6UyttNHdPUwV8Pc>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ١ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWvEW8Ek6UyttNHdPUwV8Pc، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ١ أبريل ٢٠٢٥)