Token ID IBUBdwLUtiDRj0WBsDUOoRbmB5o


de
"Ich schlug meine Schläfe, ich zerraufte (?) meine Frisur, denn ich fand meinen Sohn Horus, sein Herz war matt, [seine] Lippe[n] grünlich, seine Knie schwach, weil er den bꜥꜥ, der in meiner Brust war, eingesogen hatte, und die Bitterkeit meiner Brust!"

Kommentare
  • - nḫꜣḫꜣḫ/nḫꜣḫꜣ: Verbum mit unsicherer Bedeutung. Barns, Five Ramesseum Papyri, 38 nimmt das Verb in seinem Index als nḫꜣḫꜣ auf. Er verweist (S. 22, Anm. zu B24) auf den nḫꜣḫꜣ-Wedel, der in der 20. Dyn. auch nḫnḫ geschrieben sein kann, und auf das Verb nḫnḫ (mit dem schlagenden Arm als Determinativ), das Wb. II, 312.2 als "schleudern" oder "niedermachen" übersetzt. Barns nennt "ruffle, disorder" als Übersetzungsvorschlag von Gardiner für nḫꜣḫꜣ/nḫꜣḫꜣḫ. MedWb 1, 476 hat ebenfalls nḫꜣḫꜣ transkribiert und verweist auf ḫꜣḫꜣ: "worfeln" und nḫꜣḫꜣ: "Wedel", dafür dass das Verbum eine hin- und herschüttelnde Bewegung implizieren könnte. MedWb 1, 476 verweist des weiteren auf nḫꜣ/nḫꜣḫ in pLondon med EA 10059, Kol. 4.1 für ein unklares Verbum der Bewegung. Leitz, Magical and med. Papyri, 103 trägt das betreffende Wort/Verbum jedoch als ḫꜣḫ: "quickly" in seinem Wortindex ein.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 15.08.2017, letzte Revision: 29.04.2020)

  • - ḏḥꜥ.wt: Kommt in Kol. B25 und B31 vor. Barns, Five Ramesseum Papyri, Tf. 14, Anm. zu Zl. B31a verweist zwar auf B25 für einen 2. Beleg, aber äußert sich nicht zur Bedeutung. In seinem Index (S. 37) trägt er es als wḥꜥ.wt ein (mit Fragezeichen). Außerdem erklärt er auf S. 23 das Wort eventuell als eine Graphie von Wb. 1, 351.7 = wḥꜥ.t: "Gift". Barns liefert keine Erklärung für das vorangehende . MedWb, 2, 1010-1011 liest ḏḥꜥw.t und übersetzt mit "Bitternis(?)", weil (S. 1010, Anm. 5) sie ḏḥꜥw.t als eine ältere Form von dḥr.t: "Bitternis" verstehen, wozu sie auf ḏḥꜥ (Wb. 5, 605.10-11) = dḥr: "Leder" verweisen. Westendorf, Handbuch Medizin, 441: "Bitterstoffe". Vgl. auch dḥꜣ.yt (Wb. 5, 481.8) als späte Schreibung von dḥr.t: "Bitternis".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 15.08.2017, letzte Revision: 15.08.2017)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwLUtiDRj0WBsDUOoRbmB5o
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwLUtiDRj0WBsDUOoRbmB5o

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwLUtiDRj0WBsDUOoRbmB5o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwLUtiDRj0WBsDUOoRbmB5o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 12.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwLUtiDRj0WBsDUOoRbmB5o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 12.4.2025)