Token ID IBUBdxXEF16Ln0W2uHgQm0dftN0


de
Sein Ka sei an das Joch gebunden vor den edlen Beamten,
indem er fern sein wird von diesem Gott,
[als] einer, [der sich wider]setzen wird dem Befehl Seiner Majestät,
(nämlich), die, welche nicht gemäß diesem Befehl Meiner Majestät handeln werden,
die, welche mich nicht zu diesem erhabenen Gott aufsteigen lassen werden,
die welche sich nicht gefällig zeigen [betreffs] dem, was ich gemacht habe als sein Gottesopfer,
die, welche mir nicht Lobpreis geben bei jedem Fest dieses Tempels im Inneren des gesamten Tempels dieser Kapelle und jeder Amtswürde von Abydos.

Kommentare
  • - nḥb kꜣ: Dies ist nicht zu verwechseln mit dem Ausdruck nḥb kꜣ "Würden verleihen" (Wb. 2, 291). Vielmehr handelt es sich bei nḥb um das Lexem "anschirren, bespannen u.ä." (Wb. 2, 293.4-7), siehe Stracmans, in: CdÉ 25, 1950, 27-30 und Blumenthal, Phraseologie, 252-253 (F 5.8). Stracmans a.a.O. denkt hier explizit an ein an Ächtungsfiguren durchgeführtes Ritual, doch ist dies wohl zu weit gegriffen.
    - m jtn.w: Breasted, Records I, 336 (§ 765) übersetzt komitativ "... [together with] him who shall disregard ...".
    - jꜣm: Steht hier für jmꜣ "angenehm, gütig u.ä. sein" (Wb. 1, 79.10-21). Pieper, Inschrift, 39 und Blumenthal, Phraseologie, 137 (C 5.9), übersetzen "spenden", entsprechend eines weiteren, obskuren Belegs in Z. 30. Das Determinativ dieses Wortes, welches Pieper (nach Mariette) noch als Zepter (Sign-List S 42) las, ist mit Helck, Inschriften, 29 zum ähnlichen Zeichen Sign-List M 1 zu korrigieren.
    - m-[ẖnw] ḥw,t-nṯr mj-qd=s: Pieper, Inschrift, 39, liest hier fragend m wnw.t (?) ḥw.t-nṯr "in dem gesamten Dienste (?) dieses Tempels". Hofmann, Königsnovelle, 93 übersetzt: "im Innern des Tempels nach Art (dieses Tempels)". In dieser Übersetzung lässt sich aber nicht das Suffixpronomen an mj-qd unterbringen, welches sich nur auf ḥw,t-nṯr beziehen kann.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxXEF16Ln0W2uHgQm0dftN0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxXEF16Ln0W2uHgQm0dftN0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdxXEF16Ln0W2uHgQm0dftN0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxXEF16Ln0W2uHgQm0dftN0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxXEF16Ln0W2uHgQm0dftN0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)