Token ID IBUBdzBNQzLnqksipceIIOt8KfY


de
Er ist es, der abrechnet, (nämlich) die Arbeit aller.

Kommentare
  • nꜣ bꜣk.w n nꜣ r-ḏr.w: Zur Nachstellung in der Übersetzung aufgrund des Verspunktes nach ḥsb s. die Übersetzung von Tacke, S. 93.

    Zusammen mit dem vorigen Satz erinnert dies an pAnastasi V, 17,1-2: wpw{.t} zẖꜣ.w mntf ḫrp n bw-nb: "Der Schreiber aber, er ist der Leiter aller" bzw. pSallier I, 6,8: wpw{.t} zẖꜣ.w mntf ḫrp bꜣk.w n bw-nb: "Der Schreiber aber, er ist es, der die Arbeit aller leitet". Die Pseudo-Parallele des pLansing spricht dafür, pSallier I den Vorzug vor pAnastasi V zu geben.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzBNQzLnqksipceIIOt8KfY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzBNQzLnqksipceIIOt8KfY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdzBNQzLnqksipceIIOt8KfY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzBNQzLnqksipceIIOt8KfY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzBNQzLnqksipceIIOt8KfY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)