Token ID IBYBibKtgm7z70HUhPkyat2Q9r0
Kommentare
-
In der Beschreibung der Pflanze wechseln in diesem Rezept das maskuline und das feminine Personalpronomen, so dass man zunächst den Eindruck hat, als bezögen sie sich teils auf das maskuline smw und teils auf das feminine snwt.t. Es fragt sich, ob hier nicht zwei unterschiedliche Beschreibungen ineinander geschoben sind. Die Sätze mit maskulinem Bezug lesen sich: „Ein Gewächs, dessen (o.ä.) Blätter wie weißes Holz (vor)gefunden werden: Es soll herbeigeholt werden (und) es soll auf der Leistengegend verrieben 〈werden〉. Damit wird es (d.h. das Sekret) sofort abgehen.“ Die Sätze mit femininem Bezug lesen sich: „snwt.t ist ihr Name. Wie eine qꜣd.t-Pflanze wächst sie auf ihrem Bauch. (Gewöhnlich) treibt sie Blüte(n) wie Lotos. Ihre Frucht kann ferner den an Krankheitsauslösern (Leidenden) mit Brot verabreicht werden, um zu veranlassen, dass (es) (d.h. das Sekret) aus der Leistengegend abgeht.“
-
jni̯.t.ḫr.tw: Westendorf, Grammatik, § 271 (S. 198) sieht in dieser Form einen Beweis der Theorie, dass die kontingenten Tempora von passiven Partizipien abstammen. In den gängigen Grammatiken wird diese Form nicht weiter erklärt. Eine weitere Möglichkeit zur Erklärung liefert Westendorf, ebd., wenn er diese Form mit der Form nach rdi̯, d.h. der Subjunktivform jnt, vergleicht. (Vernus, Future at Issue, 61 erwähnt das einmalige Vorkommen eines Stammes jnt beim Paradigma sḏm.ḫr=f; damit dürfte er ebenfalls auf Eb 294 verweisen.) Dies verlagert zwar die Frage nach der Herkunft des t, ohne sie zu klären, es eröffnet aber einen Vergleich eben mit anderen Konstruktionen, in denen jni̯ eine unerwartete t-Endung aufweist.
Persistente ID:
IBYBibKtgm7z70HUhPkyat2Q9r0
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBibKtgm7z70HUhPkyat2Q9r0
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBYBibKtgm7z70HUhPkyat2Q9r0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBibKtgm7z70HUhPkyat2Q9r0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBibKtgm7z70HUhPkyat2Q9r0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.