معرف الرمز المميز IBYBiew5efcPlUgcuMwdAk9Wy0w



    verb_3-inf
    de
    holen

    SC.ḫr.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-oblv-pass:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de
    reiben

    SC.ḫr.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-oblv-pass:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    [Teil des menschlichen Unterleibes]

    (unspecified)
    N.m:sg
de
Es wird folglich herbeigeholt und auf dem Leistenbereich (?) verrieben.
التأريخ (الإطار الزمني):
مؤلف (مؤلفون): Lutz Popko؛ مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch، Daniel A. Werning ؛ (تم إنشاء ملف النص: ٢٠١٦/٠٧/٠٧، آخر تغييرات: ٢٠٢٤/١٠/١٤)

تعليقات
  • In der Beschreibung der Pflanze wechseln in diesem Rezept das maskuline und das feminine Personalpronomen, so dass man zunächst den Eindruck hat, als bezögen sie sich teils auf das maskuline smw und teils auf das feminine snwt.t. Es fragt sich, ob hier nicht zwei unterschiedliche Beschreibungen ineinander geschoben sind. Die Sätze mit maskulinem Bezug lesen sich: „Ein Gewächs, dessen (o.ä.) Blätter wie weißes Holz (vor)gefunden werden: Es soll herbeigeholt werden (und) es soll auf der Leistengegend verrieben 〈werden〉. Damit wird es (d.h. das Sekret) sofort abgehen.“ Die Sätze mit femininem Bezug lesen sich: „snwt.t ist ihr Name. Wie eine qꜣd.t-Pflanze wächst sie auf ihrem Bauch. (Gewöhnlich) treibt sie Blüte(n) wie Lotos. Ihre Frucht kann ferner den an Krankheitsauslösern (Leidenden) mit Brot verabreicht werden, um zu veranlassen, dass (es) (d.h. das Sekret) aus der Leistengegend abgeht.“

    كاتب التعليق: Lutz Popko

  • jni̯.t.ḫr.tw: Westendorf, Grammatik, § 271 (S. 198) sieht in dieser Form einen Beweis der Theorie, dass die kontingenten Tempora von passiven Partizipien abstammen. In den gängigen Grammatiken wird diese Form nicht weiter erklärt. Eine weitere Möglichkeit zur Erklärung liefert Westendorf, ebd., wenn er diese Form mit der Form nach rdi̯, d.h. der Subjunktivform jnt, vergleicht. (Vernus, Future at Issue, 61 erwähnt das einmalige Vorkommen eines Stammes jnt beim Paradigma sḏm.ḫr=f; damit dürfte er ebenfalls auf Eb 294 verweisen.) Dies verlagert zwar die Frage nach der Herkunft des t, ohne sie zu klären, es eröffnet aber einen Vergleich eben mit anderen Konstruktionen, in denen jni̯ eine unerwartete t-Endung aufweist.

    كاتب التعليق: Lutz Popko

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBYBiew5efcPlUgcuMwdAk9Wy0w
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBiew5efcPlUgcuMwdAk9Wy0w

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBYBiew5efcPlUgcuMwdAk9Wy0w <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBiew5efcPlUgcuMwdAk9Wy0w>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ٠.٢.٢، ٢٠٢٤/١١/٥ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYBiew5efcPlUgcuMwdAk9Wy0w، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)