Token ID IBYCcaqtpP5w5E0LgQJD6l9QGas


de
ꜥḏrn-Droge: 1 (Dosis), Datteln: 1 (Dosis), frische Gerste: 1 (Dosis), Gerste: 1 (Dosis), ṯwṯkn-Droge: 1 (Dosis), Roter Ocker: 1 (Dosis), Alaun: 1 (Dosis), Salz: 1 (Dosis), Blei: 1 (Dosis), Bleiglanz: 1 (Dosis), Mark vom Unterschenkel: ∅, frisches Olivenöl: ∅.

Kommentare
  • mnš.t: Die Pluralstriche stehen ganz klein über dem Einerstrich, der seinerseits auch kürzer ist als die übrigen in der Zeile. Vielleicht ist beides nachgetragen.

    jt wꜣḏ: „frische Gerste“: Oder: „grüne Gerste“? Beide Varianten auch bei Westendorf, Handbuch Medizin, 623. Das Adjektiv wꜣḏ erlaubt beide Übersetzungen, wobei es, wenn es als Attribut von Drogennamen verwendet wird, üblicherweise im Sinne von „frisch“ zu verstehen ist, vgl. auch MedWb 1, 164.
    Auffällig ist außerdem, dass hier „frische Gerste“ und normale „Gerste“ direkt hintereinander genannt werden. Laut DrogWb, 418 und 505 wird in den Drogenlisten der Rezepte nie eine Droge zweimal genannt. Entweder wäre das Rezept Eb 422 ein Gegenargument gegen diese Behauptung, oder aber dieses Rezept ist ein Hinweis darauf, dass die Ägypter „frische Gerste“ und „Gerste“ als unterschiedlich genug auffassten, um darin zwei verschiedene Drogen zu sehen.

    Bei den beiden letzten Drogenbezeichnungen fehlt die Maßangabe.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 17.10.2016, letzte Revision: 06.09.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYCcaqtpP5w5E0LgQJD6l9QGas
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYCcaqtpP5w5E0LgQJD6l9QGas

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBYCcaqtpP5w5E0LgQJD6l9QGas <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYCcaqtpP5w5E0LgQJD6l9QGas>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 13.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYCcaqtpP5w5E0LgQJD6l9QGas, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 13.4.2025)