Token ID IBcAYOp26QqTa0FFjCueGC4GvWc


erstes Textfeld, drei Kolumnen von rechts nach links vor stehenden Opfernden links, nach rechts schauend, mit Beischrift

erstes Textfeld, drei Kolumnen von rechts nach links vor stehenden Opfernden links, nach rechts schauend, mit Beischrift B7 jr.t ḥtp-ḏi̯-nswt jn zẖꜣ(.w)-n(.j)-ḫnrt-wr B8 Jy-jb mꜣꜥ-ḫrw msi̯.n ẖkr{w}〈.t〉-nswt-wꜥ.t(j)t B9 Snb.t(j)-zy

de
Ein Totenopfer machen durch den Schreiber der großen Cheneret-Anlage, Ii-ib, gerechtfertigt, den der Einzige Schmuck des Königs, Senebet-si, gerechtfertigt, gebar.

Kommentare
  • S. hierzu Ward 1982, 163.1412; Quirke 1988, 83–106, speziell 96–98, 100; nach Quirke ist xnrt maskulin und nicht feminin.

    Autor:in des Kommentars: Susanne Beck (Datensatz erstellt: 01.03.2017, letzte Revision: 01.03.2017)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcAYOp26QqTa0FFjCueGC4GvWc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAYOp26QqTa0FFjCueGC4GvWc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Susanne Beck, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcAYOp26QqTa0FFjCueGC4GvWc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAYOp26QqTa0FFjCueGC4GvWc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 17.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAYOp26QqTa0FFjCueGC4GvWc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 17.4.2025)