Token ID IBcCdwJjEdaWzUUDqxqrGpVab28


de
Er ergreift für sich folglich seine Lufthauche.

Kommentare
  • šzp.ḫr=f(1) n=f(2) ṯꜣw.w=f(3): Die Frage ist, worauf sich welches Suffixpronomen bezieht. Je nach Interpretation des vorherigen Satzes gibt es folgende Lösungen:
    - Ebbell, Papyrus Ebers: (1) = der ḥsq-Dämon, (2) und (3) = der Patient (?).
    - Lefebvre, Essai sur la médecine égyptienne und Bardinet, Papyrus médicaux: (1) und (2): die ḥsq-Erscheinung, (3) = der Patient.
    - Grundriß der Medizin IV/1 und Westendorf, Handbuch Medizin: (1) und (2) = der Patient, (3) = der ḥsq-Dämon (Grundriß der Medizin IV/2 überlegt, ob vielleicht gar nicht n=f ṯꜣw.w, sondern nf: „Hauch, Atem“ zu lesen ist. Dann entfiele ein Suffixpronomen).
    - Ritner, in: JNES 59, 2000, 109: (1) und (2) = der Patient, (3) = ? („its“; alternativ: = der Patient).

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 10.10.2017, letzte Revision: 10.10.2017)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcCdwJjEdaWzUUDqxqrGpVab28
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCdwJjEdaWzUUDqxqrGpVab28

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcCdwJjEdaWzUUDqxqrGpVab28 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCdwJjEdaWzUUDqxqrGpVab28>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 28.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCdwJjEdaWzUUDqxqrGpVab28, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 28.4.2025)