Token ID IBcCiUjMESWQDESfsrwnl5HA8s8


de
twn-Pflanzen: ∅, tḥwꜣ-Pflanzen: ∅, Früchte/Samen der šꜣms-Pflanze: ∅, Blut des ḥwr-Vogels/Insekts: ∅, Propolislösung (?; wörtl.: Blut einer Fliege): ∅, šꜣšꜣ-Früchte: ∅, Honig: ∅, ꜥmꜣ.w-Pflanzen/-Früchte: ∅, „Großer-Schutz“-Droge: ∅, unterägyptisches Salz: ∅.

Kommentare
  • snf (n) ꜥff: Nur in Eb 857c und Eb 860c genannt; außerdem ist das ꜥff in Eb 858c mit Sicherheit ebenfalls zu 〈ḥs (n)〉 ꜥff zu ergänzen, vgl. schon DrogWb, 448, Anm. 1 zu snf. Bardinet, in: GM 171, 1999, 36-38 vermutet darin das „extrait aqueux de propolis“, vgl. seine Identifikation des analog gebildeten ḥs (n) ꜥff: „Fliegenkot“ als „Propolis“ im selben Beitrag.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 22.10.2019, letzte Revision: 22.10.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcCiUjMESWQDESfsrwnl5HA8s8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCiUjMESWQDESfsrwnl5HA8s8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcCiUjMESWQDESfsrwnl5HA8s8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCiUjMESWQDESfsrwnl5HA8s8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 1.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcCiUjMESWQDESfsrwnl5HA8s8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 1.4.2025)