Token ID IBgANNgp8jvFKUaDlnLZzfCE3d0


de
Darauf erinnerte man Seine Majestät an das (gewaltsame) Eindringen in die (Grab)bezirke, das Nieder[reißen] der Gräb[er], [das Zerhacken] der Tempelgebäude, das Demolieren (?) der Pyramidengräber.

Comments
  • Dem Kotext nach sind hier nicht die administrativen Verwaltungseinheiten, die sogenannten „Gaue“ gemeint, sondern im Speziellen die „Grabbezirke“; siehe Vandersleyen, in: RdÉ 19, 1967, 146-147 Nr. 45.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 02/05/2018, latest revision: 02/05/2018)

  • Lit. „jemandem (etwas) in Erinnerung rufen“ (u.ä.); vgl. Wb 4, 233.26.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 02/16/2018, latest revision: 02/16/2018)

  • Hier negativ konnotiert: Es wird nicht von Zerstörungen durch das Unwetter, sondern durch marodierende Menschen berichtet; siehe Vandersleyen, in: RdÉ 19, 1967, 147 Nr. 46; seine Übersetzung der Stelle: „… que des concessions funéraires avaient été envahies …“. Ebenso haben es Goedicke, Studies, 158-161; Allen, in: Wiener/Allen, in: JNES 57, 1998, 6 mit Kommentar S. 15 und S. 20, sowie Beylage, Stelentexte, 85 mit Anm. 254; Klug, Stelen, 41 mit Anm. 329; Ritner, in: Ritner/Moeller, in: JNES 73, 2014, 9 aufgefasst. Goedicke, Studies, 157 mit Kommentar S. 159 fasst den Satz ab hier als wörtliche Rede „the cemeteries were entered …“ mit passiven Verbalformen auf.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 02/05/2018, latest revision: 02/16/2018)

  • Vgl. Allen, in: Wiener/Allen, in: JNES 57, 1998, 6 mit Kommentar S. 16. Eine ähnlich Phrase in A.H. Gardiner, Ramesside Administrative Documents, London 1948, 54 Z. 17: wꜥj=f js.w [Turiner Streipapyrus]. Nach Vandersleyen, in: RdÉ 19, 1967, 147 Nr. 50 liegt vielleicht das Simplex zu wꜥwꜥ „(Feinde) niedermachen“ (WCN 44420; Wb 1, 280.9-11) vor, seine Übersetzung der Stelle S. 145: „… que des pyramides s’étaient effondrées.“ Dies wurde auch übernommen von Goedicke, Studies, 160-161; Beylage, Stelentexte, 85, Ritner, in: Ritner/Moeller, in: JNES 73, 2014, 9 mit Anm. 76. Klug, Stelen, 41 mit Anm. 331 denkt dagegen an eine Verschreibung aus wdi̯ „setzen; legen; werfen; stoßen“, hier im Sinne von „Herunterstoßen (?)“.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 02/05/2018, latest revision: 02/16/2018)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgANNgp8jvFKUaDlnLZzfCE3d0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgANNgp8jvFKUaDlnLZzfCE3d0

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBgANNgp8jvFKUaDlnLZzfCE3d0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgANNgp8jvFKUaDlnLZzfCE3d0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgANNgp8jvFKUaDlnLZzfCE3d0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)