Token ID IBgAddapzuYPq0KZjUkWExnYtss
Kommentare
-
- ⸢sn.nw.t⸣: In den hieroglyphischen Wiedergaben ist an dieser Stelle eine Schraffur mit nicht identifizieren Zeichen angebracht; siehe Lepsius, Denkmäler III, 5a; Piehl, Petites études, 1; Sethe, Urkunden IV, 82.12; Bradbury, in: KMT 3.3, 1992, 58. In den älteren Übersetzungen, z.B. Breasted, Records, 29 (§ 70) od. Sethe, Urkunden, 42 ist hier eine Lücke gelassen, die jüngeren haben meistens diese Lesung vorgenommen. die durch die erhaltenen Zeichenreste gedeckt wird; u.a. D.B. Redford, History and Chronology of the Eighteenth Dynasty of Egypt. Seven Studies, Toronto 1967, 15 (Nr. 74); Bradbury, in: KMT 3.3, 1992, 58; Spalinger, in: SAK 22, 1995, 221; Goedicke, in: JNES 55, 1996, 161; Klug, Stelen, 71; Beylage, Stelentexte, 210. Lalouette, Textes sacrés 91 & Thèbes, 159 hat dagegen die Lücke gelassen.
- rnp.t n(.j.t) bz.tw: Bei n liegt ein defektiv geschriebenes Genitivadjektiv Sg.f. zugrunde, keine Präposition n in Funktion einer Konjunktion, wie Goedicke, in: JNES 55, 1996, 162 Anm. b ansetzt, weil diese kausale Bedeutung hätte (die gleiche Einschätzung bei Klug, Stelen, 71 Anm. 563; Beylage, Stelentexte, 210 Anm 636). Die Verteilung der folgenden Verbformen wird hier wie folgt verstanden: Passive Verbalform bei transitiven Verben, Infinitiv bei intransitiven Verben (bzw. Gebrauchsweisen). Andere Übersetzungen: Breasted, Records, 29 (§ 70): „⸢--⸣ of his induction, his coronation as Lord of the Two Lands, to rule the circuit of the sun; South and North land as ruler of proportions of Horus and Set, the Uniter of the Two Lands. He has seated himself upon the throne of Keb, wearing the radiance of the double crown, the staff of his majesty [= tj ḥm=f!].“; Sethe, Urkunden, 42-43: „…, da er eingeführt wurde und erschien als Oberhaupt der beiden Länder, um zu beherrschen das, was die Sonne umkreist, Ober- und Unterägypten zumal, sowie die Anteile des Horus und Seth; vereint wurden die beiden Ländern. Er setzte sich auf die Throne des Geb, aufgesetzt wurden (ihm) die Kronen der „beiden Mächtigen.“; übernommen von Lalouette, Textes sacrés, 91 & Thèbes, 159. Goedicke, in: JNES 55, 1996, 161 mit 162 Anm. b-f: „(In) the 2nd year that he was introduced: His appearance of Chief of the Two Lands in order to rule what the sun disc has encircled, South and also North, namely the parts of Horus and Seth – uniting the Two Lands, as he sits on the thrones of Geb; Elevating the appearences of the Sḫmty.“ Bei ihm werden die Verbalformen ḫꜥi̯.t, zmꜣ.t und wṯs.t als Infinitive eingestuft, dagegen snḏm=f als imperfektives sḏm=f in circumstantieller Funktion. Baligh, Tuthmosis I, 229 hat dies übernommen.
- ḥr.j-tp-tꜣ.wj: Das Zeichen D1 (tp) fehlt bei Lepsius, Denkmäler III, 5a.
- Šmꜥ.w Mḥ.w m-rʾ-ꜥ pzš.t Nb.wj zmꜣ.t(w) tꜣ.wj: Klug, Stelen, 72 mit Anm. 566 liest dies als eigenständigen Satz, mit zmꜣ{.t} als Pseudopartizip: „Oberägypten ebenso wie Unterägypten (und) die Anteile der Beiden Herren (= Horus und Seth) sind vereinigt (zu) den beiden Ländern.“
- snḏm =f ḥr ns.wt Gbb wṯs.t(w) ḫꜥ.w sḫm.tj: Anders Klug, Stelen, 72: „Er ließ sich nieder auf dem Thron des Geb, indem er die Kronen der Doppelkrone aufsetzte [wṯz{.t}].“
- Wiederum anders wird diese Sektion bei Beylage, Stelentexte, 210-213 segmentiert: (1) sn.nw.t rnp.t n(.j.t) bz.tw=f ḫꜥi̯.t =f m ḥr.j-tp-tꜣ.wj r ḥqj šnn.t jṯn Šmꜥ.w Mḥ.w m-rʾ-ꜥ pzš.t Nb.wj „Das zweite Jahr seiner Einführung, seines Erscheinens als Oberhaupt der Beiden Länder, um das zu beherrschen, was die Sonne umkreist: Ober- und Unterägypten, den Anteil der beiden Herren.“ (2) zmꜣ=t(w) tꜣ.wj snḏm=f ḥr ns.wt Gbb wṯs=t(w) ḫꜥ(.w) sḫm.tj tj ḥm =f jṯi̯.n=f jwꜥ.t=f „Man vereinigte die Beiden Länder, während er (scil.: der König) sich auf dem Thron des Geb niederließ, und erhob (für ihn) die Diademe und die Doppelkrone, denn seine Majestät hatte ja sein Erbe in Besitz genommen.“ Die Partikel tj wird hier entgegen der üblichen Deutung (als satz-initial stehende Affirmativpartikel) als Nebensatz einleitend klassifiziert; ihre Funktion sei es hier, diese Strophe abzuschließen (mit Verweis auf S. 681-683, wo der Textaufbau besprochen wird).
Persistente ID:
IBgAddapzuYPq0KZjUkWExnYtss
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAddapzuYPq0KZjUkWExnYtss
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Daniel A. Werning, Token ID IBgAddapzuYPq0KZjUkWExnYtss <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAddapzuYPq0KZjUkWExnYtss>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAddapzuYPq0KZjUkWExnYtss, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.