Token ID IBkAeEG2sPpoGUI9hBsIIUO6O3o


de
Mariannu-Krieger, lebend: 550; ih[re Frau]en: 240; Kana[anäer]: 〈…〉; Goldarbeiten: 6.800 [Deb]en; Kupfer: 400.000 Deben; ⸢(Kupfer? von) höchster Qualität (?)⸣: 100.000[+x] (Deben); Summe: Köpfe: 2, Pferde: 210, Wagen: 300.

Kommentare
  • Die Liste der Memphis-Stele, Z. 16 (= Urk. IV, 1305.9) hat die Zahl 2214 stehen, d.h. hier wurde vermutlich eine falsche Zahl eingesetzt.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 19.03.2019, letzte Revision: 19.03.2019)

  • Wie Edel, in. ZDPV 69, 1953, 167-169 festgestellt hat, wurde hier zunächst die Liste aus Z. 28 erneut wiedergegeben, doch dann mittendrin im Wort Kjnꜥnw (ohne Zahlenangabe) abgebrochen. Nach ihm sind die beiden Beutelisten der Karnak-Stele und die erste Beuteliste der Memphis-Stele Z. 15-16 (= Urk. IV, 1305.6-11) verschieden wiedergegebene Auszüge einer einzigen Liste. Er ergänzt daher (S. 123f.) die Beuteliste hier nach der der Memphis-Stele.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 19.03.2019, letzte Revision: 19.03.2019)

  • - Die angegebenen Mengen an Edelmetall erscheinen unrealistisch hoch und wurden vielleicht durch die hohen Beuteangaben in den Annalen Thutmosis III. motiviert; vgl. Edel, in: ZDPV 69, 1953, 169.
    - qn: Das Wort ist wie folgt geschrieben: Aa8 (qn) [vgl. Edel, ZDPV 69, 1953, pl. 10; Urk. IV, 1315.16] oder O34 (z) [vgl. Legrain, in: ASAE 4, 1903, 132], darunter folgt N35 (n), danach bereits das Zahlzeichen. Die Transkription und Übersetzung hier hat bereits Der Manuelian, Studies, 229 fragend vorgeschlagen, unter der Annahme, dass eine Bezeichnung für ein Edelmetall ausgefallen ist.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 19.03.2019, letzte Revision: 19.03.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAeEG2sPpoGUI9hBsIIUO6O3o
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAeEG2sPpoGUI9hBsIIUO6O3o

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBkAeEG2sPpoGUI9hBsIIUO6O3o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAeEG2sPpoGUI9hBsIIUO6O3o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 5.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAeEG2sPpoGUI9hBsIIUO6O3o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 5.4.2025)