Token ID IBkCMy54HYbt6U32mxm0dMZDc94


de
⸢Der Vollkommene⸣[Gott, …], Herr der Kraft, stark/tüchtig beim sie/es (= Gefangene/Bogen?) ziehen, der das Erbe des Elenden Kusch vernichtet hat, der seine Großen als Gefangene gebracht hat mit (Hilfe) der Kraft seines Vaters Amun.

Kommentare
  • Spiegelberg, in: Petrie, Six Temples, 23 übersetzte an Stelle der Lücke „The Good God, [Lord of the foreigners]“, d.h. er las nṯr nfr [nb ḫꜣs.tiw] (?). Beylage, Stelentexte, 498 mit Anm. 1439 gab an, dass in der Photographie bei Petrie, Six Temples, pl. X noch ein Rest von nṯr-nfr zu erkennen sei, was tatsächlich der Fall ist, und zwar das obere Ende des nfr-Zeichens.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 21.08.2019, letzte Revision: 21.08.2019)

  • Hier wird als Logogramm nicht das übliche Zeichen A19 (Mann auf/mit Stab) oder ein Vergleichbares verwendet, sondern ein Stehender Mann mit nach hinten gefesselten Armen (A223). Allein der Kontext macht die Lesung wr notwendig.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 21.08.2019, letzte Revision: 21.08.2019)

  • Es ist nicht klar, wer oder was mit st gemeint ist. Spiegelberg, in: Petrie, Six Temples, 23 bezog es auf die Gefangenen: „strong in bindig them“, ähnlich Breasted, Records, 342 (§ 857) „mighty in dragging them (at his chariots)“. Helck, Urkunden … Übersetzung, 199 bezog es auf die im Bild dargestellten Bogen. Klug, Stelen, 410, Beylage, Stelentexte, 498 mit Anm. 1440 sind ihm hierin gefolgt. Ungeachtet dessen muss für beide erläuternde Ergänzungen vorausgesetzt werden, dass sie in der Lücke in der ersten Kolumne thematisiert worden sind. Breasted a.a.O. (Anm. c) glaubte, noch Reste einer Kartusche identifizieren zu können, was sich aber nicht verifizieren lässt.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose (Datensatz erstellt: 21.08.2019, letzte Revision: 21.08.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCMy54HYbt6U32mxm0dMZDc94
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCMy54HYbt6U32mxm0dMZDc94

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBkCMy54HYbt6U32mxm0dMZDc94 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCMy54HYbt6U32mxm0dMZDc94>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 12.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCMy54HYbt6U32mxm0dMZDc94, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 12.4.2025)