Token ID ICAAkIBmd8IWWkUNrIReShVi2mU



    particle
    de
    [Futur III]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de
    [Bildungselement des Futur III]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de
    retten

    Inf.stpr.3sgf_Aux.jw
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    Vso. 32
     
     

     
     

    preposition
    de
    (hüten) vor [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Pustel (?)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Wind

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    (hüten) vor [Separation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Pustel (?)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Haut (von Mensch und Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg




    Vso. 33
     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Pustel (?)

    (unspecified)
    N.m:sg
de
Wir werden sie bewahren (Vso. 32) 〈vor〉 pšj-Pusteln (?) des Windes/Atems (?), (und) vor pšj-Pusteln (?) (Vso. 33) der Haut.
Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 28.03.2020, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • pšj ṯꜣw: Neben pšj jnm „Pusteln der Haut“ bzw. „Hautpusteln“ sind hier parallel pšj ṯꜣw „Windpusteln (?)“ erwähnt. Edwards (HPBM 4, Bd. 1, 59 [33]) denkt bei ṯꜣw an Atem, bemerkt aber: „no satisfactory explanation of pš ṯꜣw can be offered”. Da im parallelen Ausdruck mit jnm der Ort des Ausschlags spezifiziert wurde, sollte sich der weitere Ausdruck genau hier unterscheiden, so dass man mit einiger Vorsicht an Pustelbildung im Mundraum denken könnte.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum

  • {pšj}: Zu Beginn von Zeile 33 ist noch ein drittes Mal pšj geschrieben. Es fehlt die Präposition r, die sonst ein neues Element der Aufzählung einleitet sowie ein weiteres Substantiv zur Spezifizierung des Krankheitsbegriffs, wenn man von einem parallelen Aufbau zu den beiden vorhergehenden Angaben ausgeht, s. Edwards, HPBM 4, Bd, 1, 59 [33]. Da der Schreiber in den vorhergehenden drei Sätzen, die ebenfalls Hautkrankheiten beschreiben, jeweils Zweiergruppen gebildet hat, wäre es plausibel, anzunehmen, dass er, nachdem er ein drittes Mal pšj geschrieben hatte, neu angesetzt hat, um die dritte Angabe dieser Krankheit in einem neuen Satz zu formulieren.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICAAkIBmd8IWWkUNrIReShVi2mU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAkIBmd8IWWkUNrIReShVi2mU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID ICAAkIBmd8IWWkUNrIReShVi2mU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAkIBmd8IWWkUNrIReShVi2mU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAkIBmd8IWWkUNrIReShVi2mU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)