Token ID ICABYGaYoAIJYEd3itKjQNC5ZUc


de
Der Geehrte bei Amun, der hoch Gelobte des Herrn von Theben, der 4. Priester des Amun-Re, Königs der Götter, der Sprecher des Amun-Re, Königs der Götter, der Oberste der Räucherarmträger vor Amun, der Ankleidepriester in seiner erhabenen Kapelle, der Monatspriester des Tempels des Amun in der 3. Phyle, der 2. Priester der Mut, Herrin des Himmels, der Priester des Chons von Benenet, der oberste Tempelarchivar des Tempels des Chons, der vordere wab-Priester des Men-nesetef des Amun-Re, Königs der Götter, der Priester des Amun, der die Fremdländer bezwingt, der Priester des Amun, der lebendige Schutz(?), der Hüter des Kastens des Tempels des Amun in der 2. Phyle, der "Augen des Königs" in Karnak, der "Zunge des Königs" in Oberägypten, der Erbitter von Sedfesten für den Herrscher, seinen Herrn, bei den Göttern, die sich in diesem Land befinden, der Wedelträger zur Rechten des Königs, der Herr des freien Schreitens im Palast, wahrhaft geliebter Liebling des Horus Djed-Chons-iuef-anch (A), der Sohn des Priesters des Amun-Re, Königs der Götter, der die Abgeschiedenheit des Palastes erblickt Nes-Per-en-Nebu, den die Sistrumspielerin des Amun-Re Nes-Mut, gerechtfertigt, geboren hat, sagt:

Persistente ID: ICABYGaYoAIJYEd3itKjQNC5ZUc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABYGaYoAIJYEd3itKjQNC5ZUc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID ICABYGaYoAIJYEd3itKjQNC5ZUc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABYGaYoAIJYEd3itKjQNC5ZUc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 1.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABYGaYoAIJYEd3itKjQNC5ZUc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 1.4.2025)