Token ID ICEBFollTIYDZUWtpWHIWYqH2Pg


de
Wir werden sie vor (Vso. 92) der Zunge der Menschen, der schlimmsten (Vso. 93) Giftschlange (überhaupt) beschützen (wörtl. der Schlange, schlimm an Gift).

Kommentare
  • rmṯ: Der Begriff rmṯ ist zweimal mit dem sitzenden Mann (A1) klassifiziert anstelle von A1 und der sitzenden Frau B1. Der Schreiber benutzt diese Schreibung fast regelmäßig in diesem Text. Von den insgesamt 13 Belegen des Wortes in diesem Text sind lediglich 2 (Rto. 14 u. 16) korrekt geschrieben.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 30.06.2021, letzte Revision: 12.10.2022)

  • pꜣ ḥfꜣ.w bjn mt(w.t): Dem Begriff ns.t rmṯ „Zunge der Menschen“ ist pꜣ ḥfꜣ.w bjn mtw.t „die Schlange, schlimm an Gift“ nachgestellt. Hierbei handelt es sich nicht um ein Doppelversprechen, bei dem die beiden Inhalte ohne Verbindung nacheinander genannt werden. Vielmehr ist die zweite Bezeichnung als Apposition nachgestellt und spezifiziert den vorstehenden Ausdruck, was bedeutet, dass die schlimme Giftschlange als Metapher für die böse Zunge der Menschen gemeint sein muss. Inhaltlich ist hier sicherlich ein Superlativ ausgedrückt, eben „die schlimmste Giftschlange von allen“.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 12.10.2022, letzte Revision: 12.10.2022)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEBFollTIYDZUWtpWHIWYqH2Pg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBFollTIYDZUWtpWHIWYqH2Pg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID ICEBFollTIYDZUWtpWHIWYqH2Pg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBFollTIYDZUWtpWHIWYqH2Pg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBFollTIYDZUWtpWHIWYqH2Pg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)