Token ID ICEDSIoIGWslykUVrn8HvIiCqiA


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    particle_nonenclitic
    de
    [Partikel (d. Wunsches)]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de
    [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de
    Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
Wenn er/ich (?) doch (schon) mit 〈dem Großen/Ältesten〉 seiner Mutter zusammen wäre!
Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 14.12.2021, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - m-ꜥb n mw.t=f: Auf dem Socle Béhague steht m-ꜥb wr n.j mw.t=f: „zusammen mit dem Großen/Ältesten seiner Mutter“. wr n.j mw.t=f ist mit einem Frauendeterminativ hinter =f versehen, als ob das ganze EIN Ausdruck ist. Entweder ist der „Große seiner Mutter“ Osiris, bezogen auf Isis als Ehefrau des Osiris, oder der „älteste (Sohn) seiner Mutter“ ist Osiris als ältester Sohn der Nut. Falls man das n in m-ꜥb {n} tilgt, würde der Satz den unerfüllten Wunsch beschreiben, dass Horus mit seiner Mutter zusammen gewesen wäre (so Sander-Hansen, Sternberg-el-Hotabi, Allen).
    - ḥꜣ (j)r≡f: Auf dem Socle Béhague steht jr≡f, so dass sicher die enklitische Partikel und nicht eine Graphie von jw=f gemeint ist. Das Subjekt des Satzes ist nicht ausgedrückt und wird teils als „er“ (d.h. Horus: Moret, Lexa, Sander-Hansen, Sternberg-el-Hotabi, Allen), teils als „ich“ (d.h. Isis: Klasens, Borghouts) ergänzt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEDSIoIGWslykUVrn8HvIiCqiA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSIoIGWslykUVrn8HvIiCqiA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICEDSIoIGWslykUVrn8HvIiCqiA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSIoIGWslykUVrn8HvIiCqiA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSIoIGWslykUVrn8HvIiCqiA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)