معرف الرمز المميز ICEDSdl6kajMCkwsud0iQSpp1l8


(واحدة من 2 قراءات مختلفة لهذه الجملة: >> #1 <<، #2)
de
Gegen mich soll nicht irgendwie schlimm und übel gehandelt werden, weil ich Horus bin, der 〈seinen〉 Vater rächt (und) sein Erbe (ist), der seine Hohe (Krone) (oder: seine beiden Hohen (Kronen)) erbt in Anwesenheit aller Menschen und [---], der gesamten Oberschicht und Unterschicht, [---]

تعليقات
  • (j)ḫ.t nb.t bjn ḏw.t: Während die medizinischen Texte zu der Schreibung bjn.t und ḏw.t tendieren (s. MedWb 1, 101) und damit die Wörter bjn und ḏw klar als (attributive) Adjektive verstehen, schreiben magische Texte des Neuen Reiches und auch das Totenbuch ein verkürztes bjn ḏw oder bjn ḏw.t (vgl. dazu die Belege unter Wb 1, 124.15, 443.12 und 5, 546.13-17). Da selbst die neuägyptischen Belege gelegentlich eine ausgeschriebene Femininform ḏw.t schreiben (und eben auch immer nb.t), liegt wohl nicht der maskuline Gebrauch von jḫ.t nach GEG, § 92.2 vor. Der Wegfall des t bei bjn tritt dagegen schon in den Ramesseumspapyri auf (neben der vorliegenden Stelle auch in Ram IV C 22 und 23) und ist daher in dieser Formel keine Folge des neuägyptischen Wegfalls der Femininendung, sondern wird eher – graphisch gesehen – eben an der Formelhaftigkeit der Verbindung und wohl auch – sprachlich gesehen – am Zusammenfall der Femininendung von bjn.t mit nachfolgendem ḏw.t liegen. Der Wegfall des t ist daher wohl weniger als Fehler denn vielmehr als Verkürzung zu werten. Im klassischen Mittelägyptischen ist der Ausfall der Femininendung beim Adjektiv nur sehr selten zu beobachten, vgl. Brose, Grammatik der dokumentarischen Texte, § 86.
    Was ḏw.t betrifft, so transliteriert Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 341 das Hieratische nur als ḏw [𓈋𓏲𓅪]; aber über dem „schlechten Vogel“ ist noch eine leicht schräge Linie erhalten, die der Rest eines sehr flüchtig geschriebenen t sein könnte und zumindest nicht zum Hieratogramm des schlechten Vogels gehört. Auf dem Foto des BM ist ferner noch über dieser Linie, direkt an der Abbruchkante des Papyrus und vor dem Rahmen, ein weiterer schwarzer Tintenrest erkennbar, der vielleicht der obere Strich des hieratischen t gewesen sein könnte.
    Eine Alternative wäre noch eine Deutung von bjn ḏw.t als Adverbien, was man v.a. durch deren Endstellung im Hauptsatz begründen könnte. Allerdings hat das Adverb der Wortfamilie ḏw keine t-Endung (Wb 5, 547.8-9); für bjn bliebe die Beleglage zu prüfen, für das Altägyptische findet sich bei EAG, § 750.1 eine Form bjn.j. Allerdings ist die Phrase jḫ.t nb.t bjn.t ḏw.t recht häufig und wird sicherlich immer gleich zu analysieren sein; und es gibt Fälle, in denen bjn und ḏw klar als Adjektive aufzufassen sind, wie in den erwähnten medizinischen Texten. Vermutlich ist das r=j hier nur wegen seiner Kürze nach vorn gerückt worden. Dies ist in der vorliegenden Formel mehrfach belegt.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢١/١٢/١٦، آخر مراجعة: ٢٠٢٢/٠٩/٠٧)

  • r(m)ṯ(.t) ⸢___⸣ nb.t: Zwischen den Menschen und den rḫ.yt hat – ganz unidiomatisch – noch eine weitere Personengruppe gestanden, die mit den Menschen so eng verbunden war, dass sie sich einen Quantifikator teilen.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢١/١٢/١٦، آخر مراجعة: ٢٠٢١/١٢/١٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICEDSdl6kajMCkwsud0iQSpp1l8
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSdl6kajMCkwsud0iQSpp1l8

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Svenja Damm، Peter Dils، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز ICEDSdl6kajMCkwsud0iQSpp1l8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSdl6kajMCkwsud0iQSpp1l8>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٣٠ مارس ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDSdl6kajMCkwsud0iQSpp1l8، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٣٠ مارس ٢٠٢٥)