Token ID ICEDUE6hQBV2FU71tpYyQ0zHiB8


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Die Götter flehen (?) den lebenden Ba an (oder: Die Götter, ihre Gesichter sind hell/aufgehellt mit dem Licht des lebenden Bas).

Comments
  • - nṯr.w ḥr =sn ḥḏ m ḥḏ n(.j) bꜣ ꜥnḫ: Zwei der drei senkrechten Zeichen nach sn und vor n bꜣ ꜥnḫ sind unklar. Golenischeff liest einmal den Pfeiler O29 (ꜥꜣ) und einmal die Keule T3 (ḥḏ) oder die Schnur mit Auge/Spindel V24 (wḏ). Das führt zu der Übersetzung von Allen als „The godsʼ faces are big with the illumination of the living ba“. Falls das erste Zeichen ein nm-Messer T35 ist, könnte man das dritte als einen misslungenen Docht V28 auffassen und snmḥ „beten, flehen“ lesen (vgl. Roeder, 87: „... und die Götter zur lebenden Seele beten (?)“; Lexa, 70: „les dieux prient l’âme vivante“). Das Determinativ des Verbs würde dann fehlen. Man kann andererseits auch zweimal die ḥḏ-Keule lesen, aber dann würde beide Male ein Determinativ fehlen. Auf der Statue des Horchebis (Z. 8-9) steht eindeutig das Substantiv ḥḏ.t/ḥd.wt „Licht“. Panov liest nṯr.w ḥr sḥḏ m ḥḏ n ⸮jtn? (sicherlich für ḥḏ.t/ḥd.wt n(.t) ⸮jtn?): „Die Götter leuchten mit dem Licht der Sonnen[scheibe].“ Er möchte den Text der Metternichstele entsprechend als nṯr.w ḥr sḥḏ m ḥḏ n(.j) bꜣ ꜥnḫ: „Die Götter leuchten mit dem Licht des lebendigen Ba“ lesen. Dabei gibt es dann ein überflüssiges n.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 12/16/2021, latest revision: 12/16/2021)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEDUE6hQBV2FU71tpYyQ0zHiB8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDUE6hQBV2FU71tpYyQ0zHiB8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Token ID ICEDUE6hQBV2FU71tpYyQ0zHiB8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDUE6hQBV2FU71tpYyQ0zHiB8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/7/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDUE6hQBV2FU71tpYyQ0zHiB8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/7/2025)