Token ID ICIBZvdkKg6d40KBtLCRbszyC1M


de
Der Iri-pat und Hati-a, Öffner der beiden Türflügel des Himmels in Karnak, der Größte der Schauenden, der das Herz des Re-Atum in Theben zufriedenstellt, der den Palast in seiner Abgeschiedenheit betritt, der „Beide Augen des Königs in den Uferländern“, der belobigt aus dem Palast herauskommt, ein Sprecher mit geschickten Worten als Einziger, der Überfluß für Oberägypten in seiner (Amts)Zeit (bedeutet), auf dessen Kommen man im Palast wartet, dessen Klugheit seinen Ka vorwärts gebracht hat, der königliche Sekretär von Oberägypten Neb-netjeru (III), der Sohn des Iri-pat und Hati-a, des königlichen Sieglers, des Priesters des Amun in Karnak, des Vorstehers der Städte, des Wezirs, des Ra-Nechen, des Leiters aller Länder, des Sem-Priesters, des Leiters aller Schurze, des Priesters der Maat Nes-er-Amun (VII), des Sohnes des Priesters, des Öffners der beiden Türflügel des Himmels in Karnak, des Hohenpriesters des Month, Herrn von Theben, des Lieblings des Königs im Palast, des Wedelträgers zur rechten Seite des Königs, des königlichen Sekretärs des Pharao Neb-netjeru (II).

Persistente ID: ICIBZvdkKg6d40KBtLCRbszyC1M
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBZvdkKg6d40KBtLCRbszyC1M

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Jonas Treptow, Daniel A. Werning, Token ID ICIBZvdkKg6d40KBtLCRbszyC1M <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBZvdkKg6d40KBtLCRbszyC1M>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBZvdkKg6d40KBtLCRbszyC1M, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)