Token ID ICIBkrmh5dGZKUpEiEjjyvWL1vw


2 Beginn der Zeile ist zerstört. ⸮___? ḥnꜥ-ḏd ⸮m? wn nꜣ-⸮m? jn〈r.w〉 j[⸮m?] Rest der Zeile ist zerstört. 3 ⸮[nꜣ-]? ⸮m? jn〈r.w〉 m grḥ





    2
     
     

     
     




    Beginn der Zeile ist zerstört.
     
     

     
     




    ⸮___?
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    particle
    de
    ferner (in Briefformeln)

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de
    [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de
    sein

    (unspecified)
    V(infl. unedited)

    demonstrative_pronoun
    de
    die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de
    Stein (Material)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    prepositional_adverb
    de
    dort

    (unspecified)
    PREP\advz




    Rest der Zeile ist zerstört.
     
     

     
     




    3
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de
    die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    prepositional_adverb
    de
    dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    substantive_masc
    de
    Stein (Material)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de
    [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg
de
[...] -?- Und ferner: Sind(?) die Steine d[ort(?) ...] die(?) Steine in der Nacht.
Autor:innen: Deir el Medine online (Textdatensatz erstellt: 11.07.2022, letzte Änderung: 05.10.2022)

Kommentare
  • Die Satzkonstruktion ist problematisch. Eine zeitweise erwogene Schreibung ḏd.w kommt aus graphischen Gründen wohl nicht in Frage; es steht eindeutig die m-Eule da. Die vernünftigste Lösung dürfte darin bestehen, das m in diesem Satz zweimal als neuägyptische Schreibvariante für n zu verstehen, nämlich am Satzanfang für n als Fragepartikel (j)n (vgl. Černý-Groll, Grammar, 552ff.), und weiter in nꜣ-n für die in der 19. Dynastie gängige Schreibung des Pluralartikels. Für beide Wörter ist die Schreibung mit m freilich so wohl noch nicht belegt.
    LP schlägt vor, hier nicht m, sondern eine unkonventionelle Schreibung der Pluralstriche zu lesen.

    Autor:in des Kommentars: Deir el Medine online

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBkrmh5dGZKUpEiEjjyvWL1vw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBkrmh5dGZKUpEiEjjyvWL1vw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Deir el Medine online, Token ID ICIBkrmh5dGZKUpEiEjjyvWL1vw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBkrmh5dGZKUpEiEjjyvWL1vw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBkrmh5dGZKUpEiEjjyvWL1vw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)