معرف الرمز المميز ICICA6FPbAwmnkBCs6rXGggCons


1 Beginn der Zeile ist zerstört. [n] [tꜣ] [ḥw.t-n.t-ḥḥ]-m-rnp.t nsw(t)-bj.tj Mn-[⸮mj?-]Rꜥ(w) Rest der Zeile ist zerstört. 2 Beginn der Zeile ist zerstört. zẖꜣ (j)m(.j)-rʾ-pr-ḥḏ.DU Tꜣ

de
[... vom Haus der Millionen] Jahre des Königs von Ober- und Unterägypten, Mn-[mj(?)]-Rꜥ [...] Schreiber und Vorsteher des Schatzhauses, Tꜣ.

تعليقات
  • Die Vermutung ist naheliegend, daß es sich hier um den späteren Wesir Tꜣ handelt; der Titel jmj-rꜣ-pr-ḥḏ als Laufbahntitel späterer Wesire ist gut belegt, s. Helck, Verwaltung, 436ff. Tꜣ ist vermutlich ab Jahr 12 Ramses’ III. als Wesir im Amt (s. Helck, Verwaltung, 330); eine Tätigkeit als jmj-rꜣ-pr-ḥḏ führt somit in die vorausgehende Zeit, d.h. in die ersten Regierungsjahre Ramses’ III. oder auch noch etwas früher. Auch das spricht für die oben vorgeschlagene Datierung.

    كاتب التعليق: Deir el Medine online (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٢/٠٧/٢٢، آخر مراجعة: ٢٠٢٢/٠٧/٢٢)

  • Die Vermutung ist naheliegend, daß es sich hier um den späteren Wesir Tꜣ handelt; der Titel jmj-rꜣ-pr-ḥḏ als Laufbahntitel späterer Wesire ist gut belegt, s. Helck, Verwaltung, 436ff. Tꜣ ist vermutlich ab Jahr 12 Ramses’ III. als Wesir im Amt (s. Helck, Verwaltung, 330); eine Tätigkeit als jmj-rꜣ-pr-ḥḏ führt somit in die vorausgehende Zeit, d.h. in die ersten Regierungsjahre Ramses’ III. oder auch noch etwas früher. Auch das spricht für die oben vorgeschlagene Datierung.

    كاتب التعليق: Deir el Medine online (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٢/٠٧/٢٢، آخر مراجعة: ٢٠٢٢/٠٧/٢٢)

  • Zur Schreibung der Sonne (N5) als Punkt vgl. etwa O. DeM 6097, ebenfalls eine Gefäßaufschrift.
    Mn-mj-Rꜥ: Aufgrund der Person des Tꜣ (siehe die folgende Zeile) zum Thronnamen des Amenmesse ergänzt; von den Zeichenresten her wären auch die Ergänzungen zu Mn-ḫpr-Rꜥ (Thutmosis III.), Mn-ḫpr.w-Rꜥ (Thutmosis IV.), Mn-pḥ.tj-Rꜥ (Ramses I.) und Mn-Mꜣꜥ.t-Rꜥ (Sethos I.) möglich. MGB: Mögliche, sekundär verbaute Überreste des Millionenjahrhauses dieses Königs wurden von Möller 1911 bei den Grabungen in den spätzeitlichen Grabanlagen in der Nähe des Deutschen Hauses in Theben West gefunden, siehe Anthes, in: MDAIK 12, 22.

    كاتب التعليق: Deir el Medine online (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٢/٠٧/٢٢، آخر مراجعة: ٢٠٢٢/٠٧/٢٢)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICICA6FPbAwmnkBCs6rXGggCons
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICA6FPbAwmnkBCs6rXGggCons

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Deir el Medine online، مع مساهمات من قبل Lutz Popko، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز ICICA6FPbAwmnkBCs6rXGggCons <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICA6FPbAwmnkBCs6rXGggCons>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICA6FPbAwmnkBCs6rXGggCons، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢ أبريل ٢٠٢٥)