Token ID ICMCSJLbVp8xIkdNkUOiCoUS6Kg


[Isis mit Hathorkrone, die eine Schlange hält] Identifikationslegende der Isis 7 oder 8 Textkolumnen vor und über Isis

[Isis mit Hathorkrone, die eine Schlange hält] Identifikationslegende der Isis 7 oder 8 Textkolumnen vor und über Isis B.12 ḏ(d) mdw jn Ꜣs.t wr.t ⸢mw.t⸣-nṯr B.13 nb(.t) ḥkꜣ.w ḥn.wt mḏꜣ.t nḏ(.t) ḥr ⸢sn⸣ =s B.14 Wsjr ꜥḥꜣ(.t) ḥr zꜣ =s sḫr(.t) s⸢b⸣(j) [ḥr] Wn(n)-nfr B.15 m rn =s [Sšꜣ].t ḥn.wt ⸢zẖꜣ.w⸣

de
Worte zu sprechen durch Isis, die Große, die Gottesmutter,
die Herrin der Magie, die Fürstin des Buches,
die sich um ihren Bruder Osiris kümmert,
die wegen ihres Sohnes kämpft,
die den niederwirft, der [gegen] Onnophris rebelliert,
in ihrem Namen als [Sescha]t, die Herrin der Schrift.

Kommentare
  • - [Sšꜣ],t: Ergänzt nach der Stele in Neapel Inv. 1006.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 06.09.2023, letzte Revision: 06.09.2023)

  • Darstellungsparallele (unvollständig): Horuscippus Neapel, Museo Archeologico Nazionale, Inv. 1006:
    - R. Pirelli, in: A. Arslan (ed.), Iside. Il mito, il mistero, la magia, Milano 1997, 220 (Nr. IV.200);
    - R. Pirelli, in: R. Cantilena & P. Rubino (Hrsgg.), La Collezione egiziana del Museo Archeologico Nazionale di Napoli, Napoli [1989], 106-107 (Nr. 11.6)

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 05.09.2023, letzte Revision: 05.09.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMCSJLbVp8xIkdNkUOiCoUS6Kg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCSJLbVp8xIkdNkUOiCoUS6Kg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICMCSJLbVp8xIkdNkUOiCoUS6Kg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCSJLbVp8xIkdNkUOiCoUS6Kg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCSJLbVp8xIkdNkUOiCoUS6Kg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)